Karl-Heinz Kühnke DIE WESER - Facetten eines Flusses

Ölbilder von Karl-Heinz Kühnke

Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihre Namen büßen müssen, 
und hier entsteht durch diesen Kuss, deutsch bis zum Meer, der Weserfluss. (1899, Inschrift Alter Weserstein)

Im Zusammenfluss von Werra und Fulda entsteht bei Hannoversch-Münden die Weser. Durch zahlreiche Krümmungen und Windungen fließt sie entlang der mitteldeutschen Berglandschaft, durchbricht diese an der Porta Westfalica, ergießt sich in die norddeutsche Tiefebene, um sich schließlich mit der Nordsee zu vereinen.

Von Menschenhand zur Kulturlandschaft geformt, entsteht in Jahrhunderten eine Vielfalt aus Bildern: Brücken, Industriewerke, Häfen, Deiche und Uferbefestigungen prägen das heutige Bild der gebändigten Natur. Aus der Bedrohung wurde der Fluss für den Menschen immer mehr zum Nutzen und stellt nur noch selten eine Bedrohung dar. Er wurde zur Lebensader.

Die Ölbilder von Karl-Heinz Kühnke beschäftigen sich mit diesem Thema. Sie sind überwiegend plein-air vor der Natur gemalt und zeigen das Zusammenwirken von Mensch und Natur zwischen Romantik und Realismus.

Veranstaltungsort und Adresse

Galerie ART 99 im Kunstcentrum Alte Molkerei, Osterweder Straße 21, 27726 Worpswede

    25. Juli 2015

  • Sa
    25.07.2015
    17:00

Karl-Heinz Kühnke DIE WESER - Facetten eines Flusses

Diese Veranstaltung in Worpswede wurde von Tatonka veröffentlicht. Karl-Heinz Kühnke DIE WESER - Facetten eines Flusses ist den Rubriken Ausstellung und Kunst & Museum zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Sa
24. Mai
20:00
Schloßkeller Meßkirch
Fr
23. Mai
19:30
Literaturhaus Freiburg