Dr. Alfred Hagemann FRAUENSACHE – Wie Brandenburg Preußen wurde

Anlässlich der Sonderausstellung FRAUENSACHE, 22.08.-22.11. im Schloss Charlottenburg
Dr. Alfred Hagemann, Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung, Berlin und Potsdam
FRAUENSACHE – Wie Brandenburg Preußen wurde
Im Jahr 1415 kamen die Hohenzollern nach Brandenburg und Berlin und bestimmten für 500 Jahre die Geschicke der Region, Deutschlands und Europas. Mithilfe gezielter Heiratspolitik wurden Grenzen erweitert sowie soziale, kulturelle und politische Verbindungen hergestellt. Von Italien bis Dänemark, von England bis nach Russland reichte das von den Frauen geknüpfte Netzwerk. Während die Geschichte von Dynastien meist nur als Aufzählung der Herrscher und ihrer Taten abgespult wird, stellt Dr. Hagemann die Hohenzollern als eine Familie vor, die gerade durch ihre weiblichen Mitglieder in ein weitgespanntes Netzwerk mit anderen Dynastien eingebunden war. In der von Männern dominierten Welt des Hofes konnten sich Frauen nur durchsetzen, wenn sie ihre Spielräume geschickt ausnutzten. Mit dem richtigen Kleid wurden sie zur Ehefrau, Königin oder Mode-Ikone. Zu entdecken ist eine Seite der Hohenzollern-Dynastie, die man so noch nicht kannte. Dr. Hagemann lässt Sie einen Blick "hinter die Kulissen" werfen und stellt Ihnen Hintergründe und Entstehung der Ausstellung vor. TIPP: Ausstellungseröffnung "ROKOKO Queens" im Anschluß an diesen Vortrag!

Veranstaltungsort und Adresse

Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin

    22. September 2015

  • Di
    22.09.2015
    17:30

Dr. Alfred Hagemann FRAUENSACHE – Wie Brandenburg Preußen wurde

Diese Veranstaltung in Berlin (Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg) wurde von UraniaBerlineV veröffentlicht. Dr. Alfred Hagemann FRAUENSACHE – Wie Brandenburg Preußen wurde ist der Rubrik Vortrag zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Do
5. Jun
14:30
Gästeamt