Jazzclub Rheinhessen und Kulturbüro Monsheim präsentieren: Wilson de Oliveira-Quartett
Wilson de Oliveira Quartett in der Mühle
Der Jazzclub Rheinhessen und das Kulturbüro der VG Monsheim präsentieren am 05. August 2016 um 20.00 Uhr das Wilson de Oliveira-Quartett aus Frankfurt in der Anhäuser Mühle.
„Tribute To Benny Goodman“ nennt sich das Programm, das der Klarinetten-Virtuose Wilson de Oliveira, bekannt vor allem als langjähriger Saxophonist und Arrangeur der HR-Big Band und als Leiter der Frankfurt Jazz Big Band, an diesem Abend in Monsheim vorstellt.
Aus dem Repertoire des legendären Musikers hat de Oliveira hierfür mehrere Stücke bearbeitet:
„Seven Come Eleven“, „Body & Soul“, „Stompin´ At The Savoy“, Don´t Be That Way“, „Avalon“ und „Flying Home“ . Weitere Jazz-Klassiker zum Thema „Benny Goodman“ ergänzen das Programm.
Der begnadete amerikanische Jazzklarinettist und Bandleader hat ganz wesentlich zur Popularisierung des Jazz beigetragen und ist als „King of Swing“ in die Musikgeschichte eingegangen.
Wilson de Oliveira, geboren in Montevideo/Uruguay, Tenorsaxophonist und Solist der HR-Big Band und zudem Solist in verschiedenen Gruppen des deutschen und internationalen Jazz, arbeitete u.a. mit der Chet Baker, Randy Brecker, Billy Cobham, Sergio Mendes und Arturo Sandoval. Er ist auch Dozent an verschiedenen Institutionen und spielte zahlreiche CD´s ein.
Thilo Wagner, Pianist, spielt seit vielen Jahren im Emil Mangelsdorff Quartett, arbeitete außerdem mit Jazzgrößen wie Charlie Antolini, Oscar Klein, Bob Mintzer und Scott Hamilton und war auf vielen Festivals, wie dem SWR-Jazz-Festival, zu Gast. In Vienne (Frankreich) gewann er den Solistenpreis des Festivals.
Jean-Philippe Wadle, studierte an den Musikhochschulen von Mainz und Köln Kontrabass und spielt seit 2003 in seiner eigenen Band „Bassface“. Wadle hat mit vielen prominenten Jazzmusikern zusammen gespielt, so u.a. Tom Gäbel, Dee Dee Bridgewater, Tony Lakatos, Emil Mangelsdorff und Katja Epstein.
Thomas Cremer, der ebenso mit vielen Jazzgrößen spielte und diverse eigene Formationen leitete, ist Mitbegründer und Schlagzeuger der seit 1986 bestehenden FRANKFURT JAZZ BIG BAND. Cremer war auf zahlreichen Festivals und bei vielen Rundfunk- und Fernsehproduktionen zu Gast. 2012 erhielt er den Hessischen Jazzpreis.
Weitere Künstlerinfos: www.frankfurt-jazz.de
Besonderer Dank gilt der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, der Volksbank Alzey-Worms, der VMK-Druckerei in Monsheim, der Datatronic-Software AG in Flörsheim-Dalsheim, dem EWR, dem Trans-Service-Team aus Worms und der Südzucker AG für die freundliche Unterstützung des Kulturprogramms.
Für die Bewirtung der Gäste mit heimischen Weinen, Sekten und Kleinigkeiten zum Essen sorgt an diesem Abend das Weingut Dr. Heimers aus Offstein .
Karten gibt es zum Preis von 15,-- € an der Abendkasse. Kartenreservierungen werden unter Tel. 06243-18090 oder per E-Mail: rainer.schweitzer@vg-monsheim.de entgegengenommen. Mittlerweile können auch über den Ticket-Shop www.ticket-regional.de oder bei den im Internet genannten Vorverkaufsstellen Karten gekauft werden.
Veranstaltungsort und Adresse
Anhäuser Mühle, Alzeyer Str. 15, 67590 Monsheim
- Fr05.08.201620:00
5. August 2016
Jazzclub Rheinhessen und Kulturbüro Monsheim präsentieren: Wilson de Oliveira-Quartett
Diese Veranstaltung in Monsheim wurde von Kulturprogramm-Monsheim veröffentlicht. Jazzclub Rheinhessen und Kulturbüro Monsheim präsentieren: Wilson de Oliveira-Quartett ist der Rubrik Jazz-Konzert zugeordnet.
Bilder (3)
