Internationaler Literaturpreis 2016

Internationaler Literaturpreis 2016
Preis für übersetzte Gegenwartsliteraturen
Sa, 25.6. 14h
+++english version below+++

Erzählen und Übersetzen in einer beschleunigten literarischen Gegenwart:
Der Internationale Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt 2016 geht an die indisch-französische Autorin Shumona Sinha und ihre Übersetzerin Lena Müller für den aus dem französischen übertragenen Titel Erschlagt die Armen!. „Die diagnostische Kraft der Literatur: Dieser Roman ist im Original 2011 erschienen und weit mehr als ein Kommentar zur aktuellen Lage. Der Monolog der Ich-Erzählerin – Dolmetscherin in einer französischen Asylbehörde – […] führt unnachgiebig vor, was passiert, wenn die Wahrheit nicht ins Schema passt. Lena Müller hat die raue Prosa Sinhas mit ihren ungebärdigen […] poetischen Widerhaken kraftvoll ins Deutsche gebracht.“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Der Internationale Literaturpreis ist mit 35.000€ dotiert (Autor*in: 20.000 € | Übersetzer*in: 15.000€).
Zur Ausweitung der Lesezone, beim Fest der Shortlist & Preisverleihung am 25.6. kommen die nominierten Autor*innen und Übersetzer*innen der Shortlist, das Preisträger-Duo, Juro*innen und Gäste zusammen. In Lesungen, Materialgesprächen, Befragungen und Roundtables öffnen sie einen polyglotten Parcours durch das gegenwärtige „Literatur machen“, die multiplen Praktiken des Schreibens, Übersetzens und Lesens und deren Folgen.


Fest der Shortlist & Preisverleihung 2016
Ausweitung der Lesezone: Lesungen, Materialgespräche, Befragungen & Roundtables

Ausweitung der Lesezone: Lesungen, Materialgespräche, Befragungen & Roundtables
Zu welchen Formen findet gegenwärtiges Erzählen? Wie manifestiert sich Gegenwart in Sprache und Texten, die übersetzt ihren Weg durch neue mediale und kulturelle Zusammenspannungen finden? Der Internationale Literaturpreis begibt sich dorthin, wo das „Literatur machen“ seinen Lauf nimmt: inmitten des Schreibens, Übersetzens, Lesens und deren Folgen. Die Ausweitung der Lesezone verhandelt sich wandelnde Sprachcodes, um- und ausgreifende Texte und Paratexte, unerwartete Komplizen- und Mitleserschaften in einer beschleunigten literarischen Gegenwart.

In Lesungen und Materialgesprächen geben Autor*innen und Übersetzer*innen Einblick in ihren persönlichen Lektürekanon, in Produktionsprozesse und die Kontexte und Paratexte des eigenen Werks und der Übertragungen. Entstandene „Fragen beim Lesen“ beantworten sie der Social-Reading-Group zur Shortlist 2016. An gemeinsamen Roundtables werden die „Ökonomien des Übersetzens“ und die Erfahrung des „Übersetzt werdens“ in gegenwärtigen Weltzusammenhängen verhandelt. Den sommerlichen und polyglotten Parcours moderieren Thomas Böhm und Aurélie Maurin.

14h Eröffnung
mit Bernd M. Scherer
14.15-18h Lesungen, Materialgespräche & Befragungen
mit den nominierten Autor*innen und Übersetzer*innen und den Jurymitgliedern

Bühne I: Lesungen & Materialgespräche
14.15-14.30h Lesung Die Geschichte meiner Zähne
mit Laïa Jufresa und Antje Kunstmann

14.30-15.15h Materialgespräch Die Geschichte meiner Zähne
mit Laïa Jufresa, Antje Kunstmann & Sabine Scholl (Jury 2016)

15.15-15.30h Lesung Double Negative
mit Ivan Vladislavić & Thomas Brückner

15.30-15.45h Lesung Dunkel, fast Nacht
mit Joanna Bator & Lisa Palmes

15.45-16.30h Materialgespräch zu Dunkel, fast Nacht
mit Joanna Bator, Lisa Palmes & Iris Radisch (Jury 2016)

16.30-16.45h Lesung Der Perser
mit Alexander Ilitschewski & Andreas Tretner

16.45-17h Lesung Ein Sturm wehte vom Paradiese her
mit Johannes Anyuru & Paul Berf

17-17.45h Materialgespräch zu Ein Sturm wehte vom Paradiese her
mit Johannes Anyuru, Paul Berf & Marko Martin (Jury 2016)


Bühne II: Lesungen und Materialgespräche
15.45-16.30h Materialgespräch zu Double Negative
mit Ivan Vladislavić, Thomas Brückner & Michael Krüger (Jury 2016)

17-17.45h Materialgespräch zu Der Perser
mit Alexander Ilitschewski, Andreas Tretner & Jörg Plath (Jury 2016)


Bühne III: Befragungen
14-18.30h: Fragen beim Lesen
Redakteur*innen von ilp-onblog.de befragen die nominierten Duos
gemeinsames Social Reading auf Twitter unter #ilp16

18.30-20.30h Preisverleihung & Roundtables


Bühne I & II
18.30-18.45h Preisverleihung an Shumona Sinha & Lena Müller
Laudatio von Sabine Peschel (Jury 2016), Preisübergabe durch Jan Szlovak

18.45-19h Lesung Erschlagt die Armen!
mit Shumona Sinha & Lena Müller

19-19.30h Materialgespräch zu Erschlagt die Armen!
mit Shumona Sinha, Lena Müller & Sabine Peschel (Jury 2016)

ab 19.30h Roundtables zu Ökonomien des Übersetzens und Übersetzt werden
mit Johannes Anyuru, Lisa Palmes, Joanna Bator, Paul Berf, Thomas Brückner, Alexander Ilitschewski, Lena Müller, Andreas Tretner, Shumona Sinha, Ivan Vladislavić

Mehr zum Internationalen Literaturpreis: www.hkw.de/literaturpreis

+++

Narration and translation in an accelerated literary present:
The 2016 Internationaler Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt goes to the Franco-Indian author Shumona Sinha and her translator Lena Müller for Erschlagt die Armen! translated from the French. “The diagnostic power of literature: The original novel was published in 2011 and is far more than a commentary on the current situation. The monolog of the first person narrator – an interpreter in a French asylum determining authority [...] unyieldingly demonstrates what happens when the truth does not fit into the given scheme. Lena Müller has powerfully conveyed Sinha’s harsh prose into German with her unruly, poetic barbs,” the jury explains its decision. The Internationaler Literaturpreis is endowed with €35,000 (€20,000 for the author, €15,000 for the translator).
On June 25 the shortlisted authors and translators, the prizewinning duo, the jury and guests will gather for Extending the Reading Zone, the celebration of the shortlist and the award ceremony. In readings, discussions of the material, interviews and roundtable discussions, they will open a multilingual course running through the contemporary “making of literature,” the multiple practices of writing, translating and reading and their consequences.


Celebration of the Shortlist & Award Ceremony 2016
Extending the Reading Zone: Readings, conversations on literary material, interventions, interviews

What literary forms does current narration assume? How is the present manifested in language and written works that find their way in translation through new media and cultural co-potentials? The Internationaler Literaturpreis goes where “making literature” takes its course: in the midst of writing, translating, reading and their consequences. Extending the Reading Zone negotiates changing language codes, encompassing and far-reaching texts and paratexts, unexpected complicities and readerships in an accelerated literary present.

In readings and conversations on literary material, the authors and translators will offer insights into their own reading canons, into production processes and the contexts and paratexts of their own work and translations. They will answer any “Questions while Reading” during the social reading group for the 2016 Shortlist. Roundtables will discuss the new “economies of translation” and the experience of “being translated” in modern-day global contexts. The summery and multilingual event will be moderated by Thomas Böhm and Aurélie Maurin.

2 pm Opening
with Bernd M. Scherer
2:15-6 pm Readings, conversations on literary material & interviews
with the shortlisted authors and translators and members of the jury

Stage I: Readings & conversations on literary material
2:15-2:30 pm Readings from Die Geschichte meiner Zähne
with Laïa Jufresa and Antje Kunstmann

2:30-3:15 pm Conversation on literary material regarding Die Geschichte meiner Zähne
with Laïa Jufresa, Antje Kunstmann & Sabine Scholl (Jury 2016)

3:15-3:30 pm Readings from Der Perser
with Alexander Ilichevsky & Andreas Tretner

3:30-3:45 pm Readings from Ein Sturm wehte vom Paradiese her
with Johannes Anyuru & Paul Berf

3:45-4:30 pm Conversation on literary material regarding Ein Sturm wehte vom Paradiese her
with Johannes Anyuru, Paul Berf & Marko Martin (Jury 2016)

4:30-4:45 pm Readings from Double Negative
with Ivan Vladislavić & Thomas Brückner

4:45-5 pm Readings from Dunkel, fast Nacht
with Joanna Bator & Lisa Palmes

5-5:45 pm Conversation on literary material regarding Dunkel, fast Nacht
with Joanna Bator, Lisa Palmes & Iris Radisch (Jury 2016)


Stage II: Readings and conversations on literary material
3:45-4:30 pm Conversation on literary material regarding Der Perser
with Alexander Ilichevsky, Andreas Tretner & Jörg Plath (Jury 2016)

5-5:45 pm Conversation on literary material regarding Double Negative
Ivan Vladislavić, Thomas Brückner & Michael Krüger (Jury 2016)


Stage III: Interviews
2-6:30 pm: Questions while reading
Editors of ilp-onblog.de interview the shortlisted duos
Social reading under #ilp16

6:30-8:30 pm Award ceremony & roundtable discussions


Stages I & II
6:30-6:45 pm Awarding of Shumona Sinha & Lena Müller
Laudatory speech by Sabine Peschel (Jury 2016), awarding by Jan Szlovak

6:45-7 pm Readings from Erschlagt die Armen!
with Shumona Sinha & Lena Müller

7-7:30 pm Conversation on literary material regarding Erschlagt die Armen!
with Shumona Sinha, Lena Müller & Sabine Peschel (Jury 2016)

Starting 7:30 pm Roundtable discussions on Economies of Translation and Being Translated
with Johannes Anyuru, Lisa Palmes, Joanna Bator, Paul Berf, Thomas Brückner, Alexander Ilichevsky, Lena Müller, Andreas Tretner, Shumona Sinha, Ivan Vladislavić

More information www.hkw.de/literatureaward

Veranstaltungsort und Adresse

Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin

    25. Juni 2016

  • Sa
    25.06.2016
    14:00

Internationaler Literaturpreis 2016

Diese Veranstaltung in Berlin (Tiergarten, Bezirk Mitte) wurde von Haus der Kulturen der Welt veröffentlicht.

Weitere Veranstaltungen

Sa
12. Apr
12:00
Ahlbecker Hof
Di
20.04.2106
19:30
Schlachthof Wiesbaden
So
15. Jun
19:30
Elbphilharmonie
Do
17. Jul
20:00
Marmorsaal - Schloss Weissenstein
So
18. Mai
15:00
Christuskirche
Sa
14. Jun
19:30
Elbphilharmonie
Sa
24. Mai
20:00
Passionskirche Berlin
So
15. Jun
11:00
Elbphilharmonie
Do
29. Mai
20:00
QUARTERBACK Immobilien ARENA
Do
7. Aug
20:00
Marmorsaal - Schloss Weissenstein