Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung
Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung
Schauspiel von Dieter Forte zu 500 Jahre Reformation
Das Stück spielt von 1514 bis 1525. Dass die Bezüge auf unsere Zeit so klar und unübersehbar sind, hat den Regisseur Dieter Forte selbst überrascht. Es geht um Menschen im Netz der Macht. Es geht um wechselnde Allianzen und die Verflechtungen von Kirchengeschichte, Politik und Wirtschaftsgeschichte zur Zeit der Reformation.
In spannenden Handlungssträngen stellt Forte Lebensstationen Luthers denen der Entscheidungsträger der Epoche (Kaiser, Papst, Kurfürsten) gegenüber, die seine Lehre für ihre wirtschaftlichen und machtpolitischen Ziele missbrauchen. Drahtzieher im Hintergrund ist Jakob Fugger, in dessen Bankgeschäfte alle eher mehr als weniger verstrickt sind. Forte: „Es geht um Fuggers Einführung der Buchhaltung. Es geht um die erste große deutsche Revolution. Dass beides zusammenfällt, ist vielleicht kein Zufall.“
„Martin Luther…“, 1970 uraufgeführt, ist ein Paradebeispiel für den Siegeszug eines Stücks. Auf 40 Bühnen in zehn Ländern sorgte Fortes mit ebenso scharfsinnigem wie scharfzüngigem Humor geschriebenes Stück bei Zuschauern wie Kritikern für Furore. Es gibt nur wenige deutsche Dramatiker mit vergleichbarer, geradezu überwältigender internationaler Zugkraft wie Dieter Forte.
Konzertdirektion Landgraf
Regie: Manfred Langner
Mit Carsten Klemm u.a.
Tickets & Infos: www.congressforum.de
Veranstaltungsort und Adresse
Congressforum Frankenthal, Stephan-Cosacchi-Platz 5, 67227 Frankenthal
- Mo24.04.201720:00
24. April 2017
Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung
Diese Veranstaltung in Frankenthal (Frankenthal (Pfalz)) wurde von Congressforum Frankenthal veröffentlicht. Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung ist den Rubriken Schauspiel, theater und Carsten Klemm zugeordnet.
