"Borneo – Überreste eines Paradieses“ - Fotoabend mit preisgekröntem Naturfotografen Florian Smit

Der Naturfotograf Florian Smit verbrachte gemeinsam mit seiner Freundin Lisa Marie Schauer zwei Monate auf den Inseln Java und Borneo und bringt von dort einzigartige Eindrücke mit zurück. Als Beiprogramm zur Sonderausstellung “GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2017” sind beide nun am 26.04.2018 um 19.30 Uhr im Deutschen Pferdemuseum in Verden zu Gast, um von ihren Erlebnissen zu berichten.

Die Reise führte sie durch eine andere Kultur, durch beeindruckende Landschaften und zu Menschen mit bewegenden Geschichten. Sie begegneten Elefanten, Orang-Utans und Nasenaffen, wanderten durch die Millionen Jahre alten Regenwälder, kletterten in vierzig Meter hohe Baumwipfel und bestaunten atemberaubende Wasserfälle und Vulkane. Im Vordergrund der Reise stand vor allem die unangetastete Schönheit der Urwälder auf Borneo, die zu den ältesten der Welt gehören.

Während der Reise wurden die beiden aber auch immer wieder aus der Schönheit des Dschungelparadieses gerissen. Auf ihrem Weg passieren sie unzählige Palmölplantagen, die sich bis zum weitentfernten Horizont erstrecken.
In den acht Wochen entstanden spektakuläre Bilder, stundenlanges Videomaterial und eine spannende Multivisionsshow über Schwefelminen auf Java, Palmöl und die tierischen Bewohner der Regenwälder Borneos.
Florian Smit (25) arbeitet als professioneller Naturfotograf und lebt derzeit bei Bremen. Seit frühester Kindheit treibt es ihn hinaus in die Natur, die Kamera gesellte sich jedoch erst später hinzu. Im Sommer 2015 schloss er seine fotografische Ausbildung als einer der drei besten Absolventen Deutschlands ab. Seither ist der Nikon-Fotograf als Freiberufler tätig - er setzt weltweit Fotoprojekte um, verkauft FineArt Drucke, gibt Workshops, schreibt für renommierte Magazine und hält Fachvorträge. Gemeinsam mit seiner Partnerin Lisa Marie Schauer (24) erfüllt er sich seinen Lebenstraum vom Reisen. Die in Köln geborene Lisa Maria ist Verwaltungsbetriebswirtin und unterstützt, neben ihrer Arbeit, ihren Partner bei seiner Selbstständigkeit und anstehenden Projekten.

Mit seinen Fotografien möchte Florian Smit nicht ausschließlich die „heile Welt“ zeigen. Seine Intention ist es, mit seinen Fotos Geschichten zu erzählen und etwas zu bewegen. Dafür verwendet er oft extreme Einstellungen und bewegt sich an der Grenze des fotografisch machbaren. Viele seiner Fotos weisen auch auf Probleme hin, sollen wachrütteln, informieren und Denkanstöße geben. Das auf der Borneo-Reise entstandene Foto „Gefangen“ ist eine solche Aufnahme, für die Florian Smit im Wettbewerb „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2017“ in der Kategorie „Mensch und Natur“ ausgezeichnet wurde.

Die Gäste dürfen gespannt sein auf einen abwechslungsreichen Vortrag über Borneos schöne und zerbrechliche Natur sowie zahlreiche Hintergrundinformationen zu diesem besonderen Fotoprojekt.

Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Unser Tipp: Kommen Sie etwas früher und nutzen Sie die Gelegenheit, die aktuelle Sonderausstellung „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2016“ zu besichtigen.

Eintrittspreise:

Eintrittspreise (Abendkasse):
10,- € p.P. inkl. Museumseintritt
8,- € p.P. für Mitglieder des Deutschen Pferdemuseum e.V.

Sitzplatzreservierung
unter Tel: 04231/807140

Veranstaltungsort und Adresse

Deutsches Pferdemuseum, Holzmarkt 9, 27283 Verden

    26. April 2018

  • Do
    26.04.2018
    19:30

"Borneo – Überreste eines Paradieses“ - Fotoabend mit preisgekröntem Naturfotografen Florian Smit

Diese Veranstaltung in Verden wurde von Deutsches Pferdemuseum veröffentlicht. "Borneo – Überreste eines Paradieses“ - Fotoabend mit preisgekröntem Naturfotografen Florian Smit ist den Rubriken Fotografie, Natur, Vortrag und Verden zugeordnet.