Philleicht Jazz?! präsentiert Janning Trumann Quartett 14.10.2017
Janning Trumann Quartett
Das Janning Trumann Quartett spiegelt den Klang einer jungen und aufregenden Generation von Jazzmusikern wieder. Die vier Kölner Musiker Lucas Leidinger (p), Florian Herzog (b), Thomas Sauerborn (dr) und Janning Trumann (trb) haben sich 2015 zusammengefunden um gemeinsame Ideen musikalisch zu realisieren.
Der Klang ist bestimmt von Elementen der Improvisation und des energetischen Zusammenspiels. Die Kombination von Improvisation mit Komposition definiert das Quartett.
Die vier Musiker kennen sich aus der Kölner Jazzszene und spielen in diversen Formationen miteinander.
Die Besetzung ist eine logische und musikalische
Schlussfolgerung. Janning Trumann und Florian Herzog (b) spielen bereits seit drei Jahren im Duo “Hermann”
und bilden das Herzstück. Lucas Leidinger (p) und
Thomas Sauerborn (dr) haben ihre gemeinsame musikalische Sprache in Kopenhagen entdeckt und komplettieren das Quartett mit energetisch -freier Ästhetik.
//
Janning Trumann - trb
Lucas Leidinger - p
Florian Herzog - b
Thomas Sauerborn - dr
und Verneri Pohjola aus Finnland an der Trompete.
Janning Trumann (*1990) studierte Jazzposaune an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der New York University. Er ist als Posaunist und Komponist seiner
eigenen Ensembles Deutschlandweit zu hören. Darüber hinaus ist er als Kurator eigener Konzertreihen in Köln tätig und Sprecher der Kölner Jazzkonferenz.
In 2016 gewann Janning Trumann den renommierten
„J.J. Johnson Award“ der Internationalen Posaunenvereinigung ITA und wurde mit dem
„Förderpreis Musik des Landes Nordrhein Westfalen 2016
“ ausgezeichnet.
Sein Fokus liegt aktuell auf der Arbeit mit seinem Quartett und dem Sextett MAKKRO. Das Quartett definiert sich durch das Wechselspiel zwischen Improvisation und Komposition. Im Gegensatz dazu arbeitet MAKKRO r
hythmisch- elektronisch.
Vom Duo Projekt bis hin zum Klangkörper Bigband hat Janning Trumann bereits diverse Aufnahmen mit seinen eigenen Ensembles veröffentlicht.
Er ist Mitglied in diversen Jazzformationen wie dem
“Subway Jazz Orchestra” „Cologne Contemporary Jazz Orchestra“ oder dem „Jazz Baltica Ensemble.
Zusammengearbeitet hat er schon mit namhaften Musikern und
Ensembles wie der WDR Bigband, Peter Herbolzheimer, Dave Douglas, Donny Mc Caslin, Niels Klein,Vince Mendosa, Peter Erskin, uva.
------------------------------------------------------------------------------------------
Lucas Leidinger (*1988 in Aachen) studierte Jazzklavier und Komposition an der Musikhochschule Köln und am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen.
Seine musikalische Arbeit als Pianist und Komponist im Bereich Jazz/improvisierte Musik ist aktuell (2016) auf über 10 Alben dokumentiert und bei Labels wie "Traumton Records"
"Doublemoon" oder "Fuhrwerk Musik" erschienen.
Sein Schaffen umfasst eine Vielzahl an Kompositionen für kleine und große Jazz-Ensembles bis hin zu Solo-Klavierstücken, Streichquartetten und Theatermusiken. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Band- und Kompositions-Wettbewerbe wie dem Convento Jazzpreis 2010, dem Sparda Jazzaward 2012 und 2013 und der DPA Competition for Composers 2014 in Kopenhagen.Tourneen mit
verschiedensten Ensembles führten ihn durch ganz Europa und nach Asien. Unter anderem spielte er 2011 auf dem internationalen Hongkong Jazzfestival. Er wirkte bei zahlreichen Rundfunk und Fernsehproduktionen des WDR, SWR, NDR, des niederländischen und dänischen Rundfunks, des Deutschlandfunks und des Kölner Campusradio mit. Lucas Leidinger lebt als freischaffender Musiker in Köln.
2016 wurde er mit dem mit „Horst und Gretl Will Stipendium der Stadt Köln für Jazz und improvisierte Musik“ ausgezeichnet.
------------------------------------------------------------------------------------------
Florian Herzog (*1989) studierte Kontrabass zunächst in Maastricht bei Philippe Aerts und dann in Köln bei Dietmar Fuhr und Dieter Manderscheid. Dort ist er aktives Mitglied der Jazzszene und arbeitet mit regionalen und internationalen Größen wie Jonas Burgwinkel, Michael Moore, Pablo Held, Sebastian Gramss u.A..
Seine Mitarbeit in diversen Formationen führte ihn auf Bühnen in Benelux Italien und Deutschland, wo er auf bedeutenden Festivals wie dem "Moers Festival", "Jazz Maastricht" oder "Brussels Jazz Marathon" spielte.
2013 erhielt er ein Förderstipendium der Yehudi Menuhin Stiftung und 2014 gewann er den Kompositionspreis beim Jazzpreis Biberach mit seiner Band "Turn".
Mit der Duo - CD "Hermann" wirkt er nun zum zweiten Mal bei einer JazzHausMusik Produktion mit und auch mit seinen Projekten "Turn", "Hard To Draw" und "Emco"sind Album-Erscheinungen in der Entstehung.
------------------------------------------------------------------------------------------
Thomas Sauerborn (*1987) – deutscher Schlagzeuger und Komponist. Er studierte am Konservatorium in Amsterdam und später an der Musikhochschule in Köln unter Jonas Burgwinkel, Henning Berg und Frank Gratkowski. 2013 schloss er sein Studium „summa cum laude“ ab.
2010-11 war er Mitglied des Bundes Jazz Orchesters BuJazzO und tourte mit verschiedenen Bands in China, den Philippinen, Syrien, Libanon, Jordanien, Palästina, Israel, Frankreich, Vietnam, Benin, Südkorea, Litauen, den USA, Palau und den Niederlanden.
Seine kompositorische Arbeit präsentiert er in seinen Bands Makkro („Räume“ 2014 / “.why” 2016) und pollon („herb“ 2016) mit denen er regelmäßig konzertiert. Auf Basis dieser Arbeit wurde ihm 2014 ein Stipendium des DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) verliehen, um für ein Jahr am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen / Dänemark zu studieren.
Thomas ist ein aktives Mitglied der jungen deutschen Jazzszene. Er arbeitet neben seinen eigenen Projekten aktuell u.a. mit dem Subway Jazz Orchestra (“Primal Scream” 2016), dem Mengamo Trio (“The One” 2016), und der elektro-hardcore Band Monophonist („Personalunion“ 2014). Er spielte Konzerte auf vielen verschiedenen Festivals, wie dem Enjoy Jazz Festival, dem Klavierfestival Ruhr, dem Moers Festival, auf der Jazz Ahead in Bremen, Klaipeda Jazz Festival Lithuania, dem Euroblast Festival und der Kölner Philharmonie.
------------------------------------------------------------------------------------------
„Verneri Pohjola hat das Zeug zum internationalen Jazzstar.“ (Allaboutjazz.com) Der Trompeter wurde 1977 als Sohn der finnischen Jazzlegende Pekka Pohjola geboren. Ähnlich wie sein Vorbild Miles Davis zeichnen ihn sein Sinn für Raum in der Musik und große Melodiebögen, doch zugleich auch ein virtuoser Umgang mit subtilen Zwischentönen aus. Mindestens genauso faszinierend, wie der Trompeter Verneri Pohjola, sind seine Fähigkeiten als Komponist und Arrangeur – von höchst unkonventionellen Quartett-Sounds bis zu komplexen Arrangements für große Besetzungen.
Er studierte am Jazz-und-Pop-Konservatorium und der Örebro-Musikschule in Helsinki. Ab 1999 studierte er Jazzmusik an der Sibelius-Akademie. Hier lernte er den Pianisten Tuomo Prättälä, den Bassisten Antti Lötjönen und den Schlagzeuger Olavi Louhivuori kennen, mit denen er 2002 das Ilmiliekki Quartet gründete. 2004 erschien deren Debütalbum March of the Alpha Males, dem 2006 Take It With Me folgte.
Daneben ist Pohjola Mitglied der Band Quintessence, der Band von Iro Haarla, des Ensembles Suhkan Uhka von Antti Hytti und Jone Takamäki, des UMO Jazz Orchestra und der Postrock-Band Silvio, wo er Schlagzeug spielt. Mit seinem Bruder Ilmari spielte er erstmals auf dem Album Views (2001) seines Vaters Pekka Pohjola.
Sein Quartett wurde mit dem Teosto-Preis der Verwertungs-Gesellschaft der finnischen Komponisten ausgezeichnet, und Pohjola wurde beim Pori Jazzfestival zum Künstler des Jahres gewählt. 2004 wurde das Quartett zum offiziellen Empfang durch die finnische Staatspräsidentin Tarja Halonen anlässlich des finnischen Unabhängigkeitstages geladen. Für sein Album Aurora erhielt Pohjola 2009 einen Jazz-Emma.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungsort und Adresse
Leicht & Selig, Hauptstr 64, 68526 Ladenburg
- Sa14.10.2017
14. Oktober 2017
Philleicht Jazz?! präsentiert Janning Trumann Quartett 14.10.2017
Diese Veranstaltung in Ladenburg wurde von PhilLeicht veröffentlicht. Philleicht Jazz?! präsentiert Janning Trumann Quartett 14.10.2017 ist den Rubriken Konzert, Janning Trumann Quartett und Jazz zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
