Integration - praktisch und vor Ort

Integration ist in Deutschland zum Schlüsselbegriff der gegenwärtigen Migrations- und noch stärker der aktuellen Flüchtlingsdebatte geworden. Was bedeutet Integration – theoretisch und praktisch? Wie wird Integration durch Behördenhandeln praktiziert? Und wie lassen sich die Integrationsinstrumente der Verwaltung beschreiben und analysieren?
Mit diesen und weiteren Fragestellungen haben sich Studierende des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaften in einem Kooperationsseminar mit der Abteilung Soziales des Landratsamtes Tübingen aus wissenschaftlicher Perspektive auseinandergesetzt. Dabei spielt insbesondere das Instrument der Integrationszielvereinbarung eine wichtige Rolle.
Am Mittwoch, 27. März 2019 um 17:30 Uhr stellen im Landratsamt Tübingen (Wilhelm-Keil-Str. 50, Großer Sitzungssaal) stellen Studierende und Mitarbeitende des Fachdienstes für Geflüchtete im Landratsamt Tübingen (Großer Sitzungssaal) im Rahmen eines von Wolfgang Sannwald moderierten Gesprächs die Ergebnisse vor, die auf Plakatwänden dokumentiert und in Form einer Ausstellung auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Den Abend eröffnet Landrat Joachim Walter.

Veranstaltungsort und Adresse

Landratsamt Tübingen, Glashalle, Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen

    27. März 2019

  • Mi
    27.03.2019
    17:30

Integration - praktisch und vor Ort

Diese Veranstaltung in Tübingen wurde von LRAKunst veröffentlicht. Integration - praktisch und vor Ort ist den Rubriken Ausstellung, Geflüchtete, Studenten und Integration zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Sa
31. Mai
11:00
Herz-Art
Fr
27. Jun
20:00
Brunnen am Löwenplatz
So
7. Sep
14:30
Treffpunkt: vor der WTG Tourist Information
So
12. Okt
16:00
Dominikanerkloster Prenzlau
Di
30. Sep
20:00
Kulturhaus Osterfeld
So
14. Sep
15:30
Kurhaus Zingst
Di
17. Jun
19:00
Theater Aachen
Do
26. Mär
20:00
Amberger Congress Centrum
So
8. Feb
16:00
Vogtlandhalle Greiz
So
26. Okt
11:00
Städtischer Friedhof