Berufliche Weiterbildung - Betreuungskraft mit Gebärdensprache (Vollzeit)

Über die Weiterbildung

Sie sind in der Taubenkultur verwurzelt und verfügen über muttersprachliche Vorkenntnisse (mindestens C1) in der Deutschen Gebärdensprache (DGS)? Dann haben wir mit der Weiterbildung zur Betreuungskraft mit Gebärdensprache vielleicht genau das Richtige für Sie:

Mit abgeschlossener Weiterbildung können Sie unter anderem als Betreuung und Alltagsbegleitung von Pflegebedürftigen arbeiten, insbesondere mit DemenzpatientInnen und tauben oder schwerhörigen Pflegebedürftigen. Die Aufgaben umfassen vor allem die Betreuung und Begleitung der Pflegebedürftigen, die Unterstützung des Pflegepersonals bei einfachen, zeitaufwändigen Tätigkeiten, die Mitgestaltung des Alltags von und die nonverbale mimisch-gestische Kommunikation mit Pflegebedürftigen.

Bitte beachten Sie, dass die Weiterbildung zur Betreuungskraft nicht mit einer Erstausbildung oder einer Ausbildung zum / zur DozentIn für Deutsche Gebärdensprache (DGS) gleichzusetzen ist.

Perspektiven

Gebärdensprache ist viel mehr als Kommunikation mit den Händen – sie umfasst auch Mimik, Körperhaltung und Gestik. Menschen, die in der Taubenkultur verwurzelt sind und die Gebärdensprache auf muttersprachlichem Niveau beherrschen, bringen daher beste Voraussetzungen für einen Beruf in der Pflege mit, genauer: Im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, die lautsprachlich eingeschränkt sind. Wer daran gewöhnt ist, nonverbal zu kommunizieren, nimmt Mimik, Körperhaltung und Gestik eines anderen Menschen auf natürlich Weise intensiver wahr. Insbesondere in der Betreuung und Alltagsbegleitung von Demenzpatienten und tauben oder schwerhörigen Pflegebedürftigen ist dies ein großer Vorteil. Darauf baut die Weiterbildung zur Betreuungskraft mit Gebärdensprache auf.

Zu Ihren Aufgaben im Berufsalltag gehören mit abgeschlossener Weiterbildung die Betreuung und Begleitung der Pflegebedürftigen sowie die Unterstützung des Pflegepersonals bei einfachen, zeitaufwändigen Tätigkeiten. Sie wirken an der Gestaltung des Alltags der Pflegebedürftigen mit und sind verantwortlich für die nonverbale mimisch-gestische Kommunikation mit Menschen, deren Fähigkeiten zur lautsprachlichen Kommunikation aus unterschiedlichen Gründen eingeschränkt oder nicht (mehr) vorhanden sind. Sie ermöglichen barrierefreie Kommunikation mit tauben und schwerhörigen Pflegebedürftigen.

Inhalte

Grundlagenwissen zu Pflege in Theorie und Praxis
Hauswirtschaft
Ernährung und Kochen
Gerontopsychologie
Alterserkrankungen
Kommunikation und Kommunikationsformen (Lormen, Taktile Gebärden, LUG, LBG)
Linguistik der Deutschen Gebärdensprache
Akustik und Hörtechnik
Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen
Betreuung und Alltagsgestaltung von Demenzkranken
Praktikum in einem Pflegeheim oder einer ähnlichen Einrichtung

Start: 30. September 2019
Ende: 18. September 2020

Gesamtumfang

Vollzeitkurs, Dauer ca. ein Jahr inkl. sechs Wochen Praktikum
Kurszeiten Montag bis Freitag, 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Lehr- und Lernformen

Die Maßnahme findet überwiegend im Gruppenunterricht mit wechselnden Sozialformen statt, bspw. Frontalunterricht im Wechsel mit Partner- und Gruppenarbeit. Der Fachpraktische Unterricht zu den Themen Kochen und Pflege ist tageweise zwischen den theoretischen Unterrichtsphasen verteilt.

Abschluss

Sie legen schriftliche und praktische Prüfungen ab und verfassen eine Hausarbeit zu einem abgesprochenen Thema. Nach Bestehen aller Prüfungsteile erhalten Sie ein Zertifikat über die Zusatzqualifikation „Betreuungskraft nach § 53 c SGB XI“.

Voraussetzungen

Sie sind in der Taubenkultur verwurzelt und verfügen über muttersprachliche Vorkenntnisse (mindestens C1) in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) sowie über gute Lesekompetenz der deutschen Schriftsprache (mindestens B1). Ein Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung erleichtern Ihnen die Teilnahme.

Für die Berufsausübung sind körperliche und psychische Belastbarkeit wichtig. Entsprechend sind Sie geduldig, einfühlsam und sozialkompetent, flexibel und stressresistent. Da die Hilfe von Pflegekräften jeden Tag in der Woche und rund um die Uhr gebraucht wird sind Sie bereit zu Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit.

Bewerbung und Anmeldung

Ihre Bewerbung sollte folgende standardgemäße Unterlagen enthalten: Anschreiben und Lebenslauf, Kopie des Berufsabschlusszeugnisses, Bewerbungsvideo. Im Bewerbungsvideo stellen Sie sich kurz vor und erklären in DGS, warum Sie diesen Kurs machen möchten, welche Ziele Sie damit verfolgen und wie der Kurs finanziert werden soll. Das Video sollte etwa drei Minuten lang sein. Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an info@gebaerdenverstehen.de.

Außerdem benötigt werden ein erweitertes Führungszeugnis, eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung, ein HIV-Test, ein Hepatitis-Test und ein berufspsychologisches Gutachten der Agentur für Arbeit. Diese Unterlagen können Sie zu Beginn der Weiterbildung nachreichen.

Sie können vor der Bewerbung auch ein Kennenlerngespräch in DGS führen - entweder persönlich bei uns in Heidelberg oder über Skype. Bitte vereinbaren Sie für alle Gespräche zuerst einen Termin mit uns.

Kosten

Auf Anfrage. Die Ausbildung ist förderfähig. Wir beraten Sie gerne zum Thema, schreiben Sie uns!

Veranstaltungsort und Adresse

GebärdenVerstehen, Maaßstraße 26, 69123 Heidelberg

    30. September 2019

  • Mo
    30.09.2019
    08:00

Berufliche Weiterbildung - Betreuungskraft mit Gebärdensprache (Vollzeit)

Diese Veranstaltung in Heidelberg (Wieblingen) wurde von GebärdenVerstehen veröffentlicht. Berufliche Weiterbildung - Betreuungskraft mit Gebärdensprache (Vollzeit) ist den Rubriken Berufliche Weiterbildung und Deutsche Gebärdensprache zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen