Wendejahre in der Tschechoslowakei
30 Jahre ist es her, dass Tschechen und Slowaken auf die Straße gingen, um für Frieden und Freiheit einzustehen. Alles begann mit einer Studentendemonstration im November 1989, der sich ein paar Tage später beinahe das gesamte Land anschloss. Mit je 20 Bildern von Daniel Biskup und Karel Cudlín erinnert die deutsche-tschechische Fotoausstellung an die Geschehnisse der sogenannten Samtenen Revolution aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
Eintritt frei
Öffnungszeiten:
Mo bis Mi: 11 – 17 Uhr
Do: 11 – 19 Uhr
Fr: 11 – 15 Uhr
Veranstaltungsort und Adresse
Tschechisches Zentrum München, Prinzregentenstrasse 7, 80538 München
- Do12.09.201911:00
- Fr13.09.201911:00
- Mo16.09.201911:00
- Di17.09.201911:00
- Mi18.09.201911:00
- Do19.09.201911:00
- Fr20.09.201911:00
- Mo23.09.201911:00
- Di24.09.201911:00
- Mi25.09.201911:00
- Do26.09.201911:00
- Fr27.09.201911:00
- Mo30.09.201911:00
September 2019
- Di01.10.201911:00
- Mi02.10.201911:00
- Fr04.10.201911:00
- Mo07.10.201911:00
- Di08.10.201911:00
- Mi09.10.201911:00
- Do10.10.201911:00
- Fr11.10.201911:00
- So13.10.201911:00
- Mo14.10.201911:00
- Di15.10.201911:00
- Mi16.10.201911:00
Oktober 2019
Wendejahre in der Tschechoslowakei
Diese Veranstaltung in München (Altstadt-Lehel) wurde von TschZentrum veröffentlicht. Wendejahre in der Tschechoslowakei ist den Rubriken Ausstellung, 1989, Fotografie und Daniel Biskup zugeordnet.
