Francine Houben bei der November Reihe in Stuttgart | Zweiter Vortrag an der Universität Stuttgart

Francine Houben ist Gründungspartnerin und Creative Director des Architekturbüros Mecanoo. Die international renommierte Architektin befasst sich hauptsächlich mit Großprojekten wie Theatern, Museen und Bibliotheken bis hin zu Stadtteilen, Wohnungen und Parks. Zu den ausgewählten Werken zählen die Bibliothek der Technischen Universität Delft, das Theater- und Kongresszentrum La Llotja in Lleida, die Bibliothek von Birmingham und das Nationale Kaohsiung-Zentrum für Künste in Taiwan. Derzeit arbeitet sie an der Renovierung der New York Public Library und der Zentralbibliothek von Washington, DC. Die niederländische Königin Máxima überreichte ihr 2015 den renommierten Prins Bernhard Cultuurfonds für ihr gesamtes Schaffen. Im Jahr 2018 erhielt Francine Houben den BNA Kubus Award (Branchevereniging Nederlandse Architectenbureaus).

Die November Reihe mit hochinteressanten Vertretern der zeitgenössischen Architektur gibt
es an sechs europäischen Universitäten in Graz, London, Venedig, Paris, Prag und Stuttgart.
Die Sto-Stiftung fördert die Veranstaltungen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Veranstaltungsort und Adresse

Hochhaus K2 | Tiefenhörsaal M 10.01 | Universität Stuttgart, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart

    13. November 2019

  • Mi
    13.11.2019
    19:00

Francine Houben bei der November Reihe in Stuttgart | Zweiter Vortrag an der Universität Stuttgart

Diese Veranstaltung in Stuttgart (Stuttgart-Mitte) wurde von PR-Agentur Große veröffentlicht. Francine Houben bei der November Reihe in Stuttgart

Weitere Veranstaltungen

Fr
31. Okt
20:00
Wilhelma Theater
Do
13. Nov

Do
20. Nov
18:00
Haus der Wirtschaft
Sa
11. Okt
20:00
Theater Atelier Stuttgart
Fr
21.05.2027
18:30
Mercedes-Benz-Arena
Sa
27. Sep
19:30
Tauberphilharmonie Weikersheim
Fr
27. Feb
19:30
Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben
Sa
11. Okt
10:00
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle
Do
16. Apr
19:30
Konzerthaus Ravensburg
So
14. Dez
18:00
CongressForum Frankenthal