Deutsche Gebärdensprache - Modulkurs 2
Modul 2 baut auf Modul 1 auf und ist für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) im Umfang von etwa 240 Unterrichtseinheiten konzipiert.
Voraussetzungen: Fortgeschrittene Kenntnisse in der DGS – dieser Kurs versteht sich als Aufbau zu Modul 1. Quereinsteiger müssen ein Einstufungsgespräch mit uns führen.
Inhalt: Weiterführender Unterricht zur Anwendung der DGS in privaten Unterhaltungen, Training der Produktion und Rezeption von DGS, Linguistik der Gebärdensprache, Idiome, Informationen zum psychosozialen Hintergrund tauber, spätertaubter und CI-implantierter Menschen.
Ablauf: Zwölf Kurswochenenden innerhalb eines Jahres (240 Unterrichtseinheiten) inkl. Prüfung und Selbstlernphase (Lernforum). Die Kurse finden freitags von 18:00 bis 21:15 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.
Abschluss: Nach bestandener Abschlussprüfung ist mit diesem Modul das Sprachniveau A2 nach GER DGS erreicht* und Sie erhalten ein Zertifikat.
DozentInnen:
Jana Schwager (taub), staatlich geprüfte Dozentin für Deutsche Gebärdensprache, Gebärdensprachpädagogin
Marco Schwager (taub), staatlich geprüfter Dozent für Deutsche Gebärdensprache, Gebärdensprachpädagoge
Ramona Bota (taub), Psychosozialpädagogin M.A.
Kosten: Auf Anfrage. Einen Überblick über Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage.
Veranstaltungsort und Adresse
GebärdenVerstehen, Maaßstraße 26, 69123 Heidelberg
- Fr18.09.202018:00
18. September 2020
Deutsche Gebärdensprache - Modulkurs 2
Diese Veranstaltung in Heidelberg (Wieblingen) wurde von GebärdenVerstehen veröffentlicht. Deutsche Gebärdensprache - Modulkurs 2 ist den Rubriken DGS, Deutsche Gebärdensprache, Inklusion und Taubenkultur zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
