Die Planwirtschaft der DDR - Was bleibt nach 30 Jahren?

Im Rahmen unserer Themenwoche "30 Jahre Deutsche Einheit" nehmen wir Sie, am Dienstag dem 16.09.2020, mit in Ratsschulbibliothek in Zwickau. Wir möchten an diesem Tag einen Blick auf die Deutsche Einheit aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht wagen und mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen.
Die Auseinandersetzung mit dem wirtschaftlichen Erbe der DDR hat auch nach 30 Jahren wenig von ihrem leidenschaftlichen Charakter verloren. Gerade in den Zeiten der Corona-Krise ist die Grundsatzdebatte zu Alternativen der kapitalistischen Wirtschaftsordnung erneut aufgeflammt. Ein nüchterner Blick zurück kann helfen, die Planwirtschaft besser einzuordnen, ein offener Dialog kann klären, warum sie von vielen Bürgern immer noch vermisst wird.
Prof. Dr. Stefan Kolev, geboren 1981 in Sofia, ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. In einem Projekt am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut hat er die Wirtschaftsgeschichte der DDR erforscht. Seine Forschung hat als Schwerpunkte die Geschichte des ökonomischen Denkens, die Ordnungsökonomik, die Transformationsforschung und die Wirtschaftssoziologie.

Weitere Informationen sowie Anmeldung bei der Volkshochschule Zwickau unter 0375 4402-23801 oder https://www.vhs-zwickau.de/programm/politik-und-nachhaltigkeit.html?action%5B91%5D=course&courseId=619-C-20HP10172

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort und Adresse

Ratsschulbibliothek, Lesesaal , Lessingstr. 1, 08058 Zwickau

    15. September 2020

  • Di
    15.09.2020
    19:00

Die Planwirtschaft der DDR - Was bleibt nach 30 Jahren?

Diese Veranstaltung in Zwickau (Pölbitz) wurde von Volkshochschule Zwickau veröffentlicht. Die Planwirtschaft der DDR - Was bleibt nach 30 Jahren? ist den Rubriken VHS, Politik, Zeitgeschehen und Vortrag zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

So
22. Mär
17:00
Badische Landesbühne e.V.
Do
9. Apr
20:00
ufaFabrik
Sa
11. Okt
20:00
CD Kaserne
Sa
18. Okt
20:00
Erwin-Braun-Halle
Do
24. Jul
19:30
Burg Stettenfels
So
19. Apr
19:00
Theaterhaus
Sa
11. Apr
20:00
Aula Süd
Do
11. Sep
19:30
RuhrHOCHdeutsch Spiegelzelt
Do
7. Mai
20:00
Heinrich-Lades-Halle
Sa
31. Jan
20:00
Parktheater Bensheim