Wattwanderungen und Energie-Spaziergänge
- Fr26.Aug16:00
- Sa24.Sep16:00
August 2022 - September 2022
Rathaus Frickingen
Kirchstraße 7, 88699 Frickingen
23.07.2022
26.08.2022
24.09.2022
Treffpunkt:
Rathaus 16:00 Uhr
Anmeldung:
07554 97562
www.Frickingen.de
Die wahrscheinlich südlichsten Watt-Wanderungen im Land werden in Frickingen angeboten. Unter fachkundiger Führung werden die Sonnenwärme- und Sonnenstrom-Anlagen, Pelletheizungen und die kommunale Hackschnitzelheizung besucht und erläutert. Dank vieler Solargemeinschaftsprojekte und privater Solaranlagen spielt Frickingen in der Solarbundesliga stets auf den vorderen Plätzen.
Die logische Konsequenz aus dem Engagement für regenerative Energien und den Schutz der
Umwelt der Gemeinde ist die Teilnahme am European Energy Award Prozess, für die Frickingen in 2018 und 2022 ausgezeichnet wurde.
Quelle
https://www.frickingen.de/fileadmin/Dateien/Webseite/Dateien/Tourismus_Kultur/Gästemagazin_2022_low_res.pdf
Hinweis in Sachen Lehrpfade im Rahmen der Landesgartenschau 2022:
Keller Destillate
Felderstrasse 3, 88699 Frickingen
Aussteller auf der LGS2022 bis Mi, 13.07.2022, Aussteller-Stand "Badens Brenner" (05/06)
www.Keller-Destillate.de
Landesgartenschau 2022
www.Neuenburg2022.de
Gästeführer
RALF W. KUHTZ
0170 2830944
www.Klimabeirat-Pfaffenweiler.de
Profil:
www.RALFKUHTZ.de
EU-Projekt INTERREG
Wattwanderung und
Energie-Spaziergänge:
23.07.2022
26.08.2022
24.09.2022
Hinweis: alle Angaben ohne Gewähr - bitte jeweilige Homepage oder Quelle beachten.
Recherche:
Lehrpfad und Museum:
Bodensee-Obstmuseum
Tüftler-Werkstatt-Museum
Gerbermuseum zur Lohmühle
Ausflugsziele:
Försterhaus Reute
www.foersterhaus-reute.de
Führungen im Museum:
Mitglied im Verein RALF W. KUHTZ
Veranstaltungsort und Adresse
Rathaus Frickingen, Kirchstraße 7, 88699 Frickingen
Wattwanderungen und Energie-Spaziergänge
Diese Veranstaltung in Frickingen wurde von Gästeführer der Landesgartenschau 2022 veröffentlicht. Wattwanderungen und Energie-Spaziergänge ist den Rubriken Klimakalender, Landesgartenschau, Museum und Interreg zugeordnet.
Bilder (2)
Weitere Veranstaltungen
