ACUD Session VII

mit den ACUD Sessions präsentiert das Zafraan Ensemble 2022 erneut einen ebenso anspruchsvollen wie unterhaltsamen Mehrteiler, nach der erfolgreichen Reihe „UA Berlin I –X“ im letzten Jahr zunächst ebenfalls mit zehn Ausgaben.
Als eine der jüngeren Formationen der Berliner Szene sieht es das Zafraan Ensemble immer auch als seine Aufgabe an, Geschichte und Programmatik der Neuen Musik in der Stadt aktiv mitzugestalten. Und daher sollen die ACUD Sessions eine kontinuierliche Suche nach neuen Ausdrucksformen ermöglichen. Jeweils ein besonderer Gast und sein inspirierendes Genre werden eingeladen, im ACUD CLUB die persönliche Begegnung und den unmittelbaren Austausch mit dem Ensemble und dem Publikum zu feiern. Kammermusikalische Besetzungen des Zafraan Ensembles sind in wechselnden Konstellationen involviert.

Special Guest der ACUD Session VII am 13. November ist Daniel Mandolini alias Mando: Gitarrist, internationaler Beatboxchampion, Stimmakrobat, Geräuschemacher. 1982 als Kind argentinischer Einwanderer in Bonn geboren, zog er 1999 nach Berlin und begann schon im selben Jahr mit dem Beatboxen. Außerdem studierte er klassische Gitarre an der Musikhochschule Hanns Eisler. Er verbindet Beatboxing mit den unterschiedlichsten Formaten und Genres, arbeitet mit Sinfonieorchestern, für Tanzkompanien oder in Opernproduktionen. Übrigens: Als erste Einführung in das Beatboxing empfiehlt Daniel Mandolini das Übungswort „Pizzakatze“.

Kuratiert wird die ACUD Session VII von den Zafraan-Mitgliedern Anna Viechtl und Clemens Hund-Göschel.

Bei diesem Konzert setzen das Zafraan Ensemble und Daniel Mandolini besonders auf Improvisation und Interaktion: Es wird mit Loops, live aufgenommenen Sounds und Effekten experimentiert und gemeinsam ein Stummfilm aus den 1910er Jahren untermalt. Außerdem entstehen in enger Kollaboration aller Beteiligten neue musikalische Tagebucheinträge für das von François Sarhan entwickelte „Log Book“, die Repertoirestücken von Peter Ablinger („VERKÜNDIGUNG“ für Flöte, Saxophon und Klavier) und Frederic Rzweski (Nr. 2 „Names“ und Nr. 3 „No Good“ , aus „Dear Diary“) gegenüber gestellt sind. Schließlich und sicher ein Höhepunkt: das gemeinsame Arrangement von „Canción de madera y agua“ („Lied von Holz und Wasser“), ein Stück, das 1981 von Daniel Mandolinis Vater Ricardo Mandolini komponiert wurde.

ACUD Session VII mit: Daniel Mandolini Gitarre, Stimme Francois Sarhan Stimme, Electronics Liam Mallett Flöte Martin Posegga Saxofon Miguel Pérez Iñesta Klarinette Anna Viechtl Harfe Clemens Hund-Göschel Klavier/Keyboard Daniel Eichholz Perkussion

Kern der ACUD Sessions ist der künstlerische und kommunikative Austausch aller Beteiligten.
Und so sind im Anschluss an die Konzerte die Künstler:innen eingeladen, an der Bar zusammen mit dem Publikum über das Erlebte zu diskutieren. Und umgekehrt.

Tickets:
https://www.eventbrite.de/e/zafraan-ensemble-presents-acud-session-vii-tickets-433012200147
Preise: 15,00 €+2,17 € Gebühr / erm. 10,00 €+1,83 € Gebühr

Veranstaltungsort und Adresse

ACUD Club, 21 Veteranenstraße, 10119 berlin

    13. November 2022

  • So
    13.11.2022
    19:00

ACUD Session VII

Diese Veranstaltung in berlin (Mitte) wurde von k3-berlin veröffentlicht. ACUD Session VII ist der Rubrik Oper & Tanz zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Fr
1. Aug
16:04
VERDO Kultur- & Tagungszentrum
Mi
7. Mai
19:00
Mörgens
Sa
28. Jun
20:00
Festhalle Stegwiesen Renningen
Sa
3. Mai
20:00
Eventhalle FV Wendelstein
Sa
24. Mai
20:00
Jahrhunderthalle Bochum
Di
8. Apr
19:30
Art Stalker
Mi
17.01.2029
19:00
Echte Helden Arena
Di
15. Apr
19:30
Art Stalker
Mi
13.12.2028
19:00
Echte Helden Arena
Sa
3. Mai
20:00
Lokschuppen Marburg