Oster-Oratorium

Johann Sebastian Bach (1685-1750): „Oster-Oratorium“ BWV 249
Marc-Antoine Charpentier (um 1643-1704): „Te Deum“

Cornelia Fahrion, Sopran
Sarah-Lena Eitrich, Alt
Jo Holzwarth, Tenor
Hans Porten, Bass

Sindelfinger Vokalkabinett
Consortium Instrumentale Sindelfingen
Theresia Hanke, Konzertmeisterin
Bezirkskantor Daniel Tepper, Leitung

Johann Sebastian Bach schildert in seinem Osteroratorium BWV 249 auf musikalisch bildhafte und eindrückliche Weise die Verwunderung und Freude der Jünger über den auferstandenen Christus. Nachdem Maria Magdalena (Alt) bereits dem Auferstandenen begegnet ist und diese frohe Nachricht den Anderen überbringt, eilen die Jünger, unter ihnen auch Maria Jacobi (Sopran), Petrus (Tenor) und Johannes (Bass), zum leeren Grab. Johann Sebastian Bach führte diese umfangreiche Kantate zum ersten Mal an Ostern 1725 in Leipzig auf. Das Werk lebt von überschwänglichen Koloraturpassagen der Solisten und des Chors, träumerischen Arien mit pastoralen Flötenkantilenen und jubelnden Fanfaren von Trompeten und Pauken.

In den Gestus der österlichen Freude reiht sich ebenso das triumphale „TE DEUM“ von Marc-Antoine Charpentier ein. Beeinflusst vom höfischen Prunk des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV., präsentiert diese 11-teilige „Grand Motet“ den altkirchlichen Hymnus „Te Deum laudamus - Herr Gott, dich loben wir“ in herrschaftlichem Klanggewand.
Der Lobgesang des Heiligen Ambrosius von Mailand ist ein Glaubenszeugnis des 4. Jahrhunderts und beschreibt die Größe, Majestät und Herrlichkeit Gottes. Der Legende nach entstand der Hymnus während der Taufe des heiligen Augustinus zu Ostern 387 in Mailand, als dieser mit Ambrosius, durch den Heiligen Geist inspiriert, gemeinsam improvisierend den Lobpreis anstimmte.
Das einprägsame Präludium der Vertonung von Charpentier mit österlich glanzvollen Pauken und Trompeten wurde 1954 zur Erkennungsmelodie für die Europäische Rundfunkunion erklärt und machte damit das herrschaftliche Werk weltberühmt.

Veranstaltungsort und Adresse

Martinskirche, Stiftstraße 1, 71063 Sindelfingen

Oster-Oratorium

Diese Veranstaltung in Sindelfingen wurde von venyoobot veröffentlicht. Oster-Oratorium ist den Rubriken Kirchenmusik und Sindelfinger Vokalkabinett, Consortium Instrumentale Sindelfingen zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Mi
24. Mai
20:00
Schloss Michelbach
So
7. Mai
19:00
Bürgerzentrum Elsenfeld
Fr
30. Jun
20:00
Hofgarten Kabarett
Fr
11. Aug
19:30
Oberursel, Altorschel
Sa
9. Dez
16:00
Freiberger Dom
Sa
8. Apr
13:00
Meisterhaus Kirchberg
Sa
8. Apr
12:00
Gelterswoog
Sa
8. Apr
15:00
Das Palatin
Fr
22. Sep
20:00
DAS BETT - Live Musik Club
Sa
22. Apr
20:00
Neue Stadthalle Langen