2.2 Das Feuer in unserer Mitte

Die Geschichte der Menschheit ist eng verbunden mit der Nutzung des Feuers und auch heute kennen fast alle die besondere Atmosphäre an Lagerfeuern.
Welche kulturelle Bedeutung hatte es früher und was kann es uns heute noch lehren? Wie haben die Menschen vor der Erfindung von Streichhölzern und Feuerzeugen ein Feuer entzündet? Mit einfachsten Hilfsmitteln Feuer entfachen, Geschichten lauschen und kleine Leckereien über dem Feuer rösten. Verschiedene Naturmaterialien und deren Brenneigenschaften kennenlernen. Welche Materialien eignen sich oder brennen besonders schnell und heiß? Feuer entzünden, Methoden aus unterschiedlichen Zeitaltern kennenlernen, von Jägern und Sammlern bis in die Neuzeit. Die Bedeutsamkeit des Feuers für die Entwicklung des Menschen entdecken! Wie wichtig war es für das Überleben einzelner Gruppen und welchen Einfluss hatte es auf die soziale und kulturelle Entwicklung?

Veranstaltungsort und Adresse

Landesgartenschau Bad Gandersheim, Grüne Klassenzimmer, 37581 Bad Gandersheim

2.2 Das Feuer in unserer Mitte

Diese Veranstaltung in Bad Gandersheim wurde von venyoobot veröffentlicht. 2.2 Das Feuer in unserer Mitte ist den Rubriken Tourismus und Klasse 6 - 13 (Klassengröße) zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Fr
18. Aug
20:15
TAM Theater am Mühlenrain
Mi
23.10.2024
20:00
Thalhaus Wiesbaden
Sa
10. Jun
10:00
Technik Museum Speyer
So
11. Jun
10:00
Technik Museum Speyer
Sa
4. Nov
20:00
Turnhalle Weisel
Sa
9. Dez
20:00
Mattighofen Stadtsaal
Fr
8. Dez
20:00
Schlosspark Schärding
Sa
10. Jun
10:00
Technik Museum Speyer
So
11. Jun
14:00
Archäologisches Museum Colombischlössle
Fr
19. Jan
20:00
Stadthalle Paradiesgarten