Karen Duve liest aus Sisi; Ruth Kornberger liest aus Frau Merian und die Wunder der Welt, Karin Stiller liest aus Winkelsee - Literaturfestival Weinheim 2023

Drei Lesungen an einem Abend, dazu Getränke und ein Fingerfood-Buffet.
Karen Duve: Sisi
Karen Duve hat nach ihrem Buch über die kluge und überraschend rebellische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff für ihren neuen Roman diesmal eine der schillerndsten und zugleich am meisten unterschätzten Frauen der Weltgeschichte ausgesucht: Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi.Denn was die wenigsten wissen, wenn sie an die ewig jugendliche und schöne Kaiserin denken: Sisi war ihrer Zeit in vielem voraus! Ein innovativer Geist, der innerhalb der brutalen Grenzen eines erstarrten Systems agieren musste.
Karen Duve hat monatelang Briefe, Erinnerungen, historische Darstellungen studiert und bis ins kleinste Detail recherchiert. Mit dem ihr eigenen Witz, ihrer sensiblen Beobachtungsgabe und ungebrochenen Lust am gnadenlosen Sezieren erzählt sie in ihrem Roman von der schon älteren, 38-jährigen Sisi, die bereits überaus versiert darin ist, sich den Forderungen des Hofes zu entziehen und sich widerspenstig ihre Freiräume zu schaffen. So war der faszinierende Magnet des Österreichischen Kaisertums geradezu süchtig nach wilden Reitjagden und reiste dafür, sooft es ging, nach England. (Wo sie von dem legendären Rennreiter Bay Middleton für ihre Tollkühnheit mehr als Respekt erhielt. Und wo sie mit ihrer Reit-Besessenheit die englische Königin vor den Kopf stieß.)
Auch ihr ungarisches Schloss Gödöllő war für Sisi ein bewährter Rückzugsort, an dem sie allerdings nicht nur ihre Pferde dressierte. Denn die gestandene Kaiserin beherrschte inzwischen selbst das Spiel der Macht auf äußerst subtile Weise. Allzu gerne band sie immer wieder neue Menschen an sich, erhob sie oder ließ sie fallen. Selbst vor ihrer engsten Familie machte sie nicht Halt: Im Sommer 1876 lud Sisi ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Wallersee nach Gödöllö ein und verwickelte sie in ein abgründiges Geschehen aus Verführung und Verrat. Karen Duve stellt in ihrem Roman eine andere, interessantere Sisi vor, als wir sie von ihrem Glanzbild kennen. Sie zeigt einen widersprüchlichen Menschen – faszinierend, manipulativ, sehnsüchtig, mächtig, tapfer und bisweilen zerstörerisch.
Ein hochliterarischer, tiefgründiger, kluger Roman voller Humor und Menschenkenntnis. Ein echter Duve!
Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2002), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, 2014 ihre Streitschrift Warum die Sache schiefgeht. Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam 2015 in die Kinos. 2016 sorgte sie mit ihrem Roman Macht für Aufruhr und wurde mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2017) ausgezeichnet. Für ihren Roman Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018) wurde Karen Duve mit dem Carl-Amery-Preis, dem Düsseldorfer Literaturpreis und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.

Ruth Kornberger: Frau Merian und die Wunder der Welt
Als Forscherin brach sie mit allen Konventionen. Als Künstlerin schenkte sie uns eine neue Welt. Dies ist ihre Geschichte. Niederlande, Ende des 17. Jahrhunderts: Um der Enge ihrer unglücklichen Ehe zu entfliehen, versucht die Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian in Amsterdam den Neuanfang. Ihr großer Traum ist es, von dort eine Überfahrt ins ferne Surinam zu ergattern, um im tropischen Regenwald die faszinierende Vielfalt der Schmetterlinge zu studieren. Der Start in der großen Stadt allerdings ist holprig. Die erwarteten Malschülerinnen bleiben aus, und Financiers für eine Forschungsreise nach Übersee finden sich auch keine. Aber Maria gibt nicht auf. Doch als es endlich so weit ist, zögert sie – denn mit dem geheimnisvollen Jan de Jong, der immer wieder ihren Weg kreuzt, gibt es nun jemanden, der sie in der Heimat hält …
Ruth Kornberger wurde 1980 in Bremen geboren und ist dort bis zum Abitur geblieben. Dann hat sie an der Technischen Universität Ilmenau “Angewandte Medienwissenschaft” studiert, weil sie (es waren die 90er) “irgendetwas mit Medien” machen wollte. Heute schreibt sie für eine IT-Firma Bedienungsanleitungen. Mittlerweile lebt sie in Weinheim, am Rand des Odenwalds, mit Mann und drei Kindern, von denen eins mehr liest als sie selbst.

Karin Stiller: Winkelsee
Wir schreiben das Jahr 1550. Neun Tage und Nächte lang wartet Hans Winkelsee auf seine Hinrichtung, eingesperrt im Kerkerzimmer des Eschenheimer Turmes zu Frankfurt am Main. Die quietschende Wetterfahne auf dem Dach bringt ihn nachts um den Schlaf. Am Tag der Hinrichtung hat er nur einen Wunsch: Eine Neun mit seiner Flinte in die vermaledeite Fahne zu schießen. Die Stadtoberen stellen ihm in Aussicht, mit dem Leben davon zu kommen, wenn ihm das schier Unmögliche gelänge …
Karin Stiller, geboren 1957 in Darmstadt, lebt seit 1988 im Frankfurter Nordend und hat zwei erwachsene Kinder. Sie hat bereits zahlreiche Sachbücher, Artikel und Blogs veröffentlich.

Veranstaltungsort und Adresse

Volksbank Lounge, Bismarckstr. 1, 69469 Weinheim

    Tickets für 5. Oktober 2023

  • Do
    05.10.2023
    19:00
    Tickets

Karen Duve liest aus Sisi; Ruth Kornberger liest aus Frau Merian und die Wunder der Welt, Karin Stiller liest aus Winkelsee - Literaturfestival Weinheim 2023

Diese Veranstaltung in Weinheim wurde von venyoobot veröffentlicht. Karen Duve liest aus Sisi; Ruth Kornberger liest aus Frau Merian und die Wunder der Welt, Karin Stiller liest aus Winkelsee - Literaturfestival Weinheim 2023 ist den Rubriken Kulinarische Lesung und Karen Duve, Ruth Kornberger, Karin Stiller zugeordnet.