Die Gegenwart des Exils – Friedman fragt Michael Wolffsohn: Müssen wir wieder emigrieren?

In der Veranstaltungsreihe des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 erörtert der Publizist Michel Friedman mit prominenten Gästen die Gegenwart des Exils. Ausgangspunkt bildet dabei jeweils ein Exponat des historischen Exils aus den Beständen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945. Diese zeugen von Flucht und Vertreibung während der NS-Diktatur, zugleich aber auch von der Notwendigkeit, für Demokratie und gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form der Diskriminierung und Entrechtung einzustehen. Im Gespräch werden diese Implikationen des historischen Dokuments auf ihre Aktualität hin befragt. Diesmal fragt Michel Friedman den Historiker und Publizisten Michael Wolffsohn: Müssen wir wieder emigrieren?

Eintritt frei
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung unter www.dnb.de/veranstaltungendea
In Zusammenarbeit mit hr2-kultur, dem Kulturpartner der Deutschen Nationalbibliothek.

Veranstaltungsort und Adresse

Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt

    18. September 2024

  • Mi
    18.09.2024
    19:00

Die Gegenwart des Exils – Friedman fragt Michael Wolffsohn: Müssen wir wieder emigrieren?

Diese Veranstaltung in Frankfurt (Nordend-West, Innenstadt) wurde von DeutscheNationalbibliothek veröffentlicht. Die Gegenwart des Exils – Friedman fragt Michael Wolffsohn: Müssen wir wieder emigrieren? ist der Rubrik Gespräch zugeordnet.