Spaziergang durch das jüdische Halberstadt

In Halberstadt erlaubt noch heute die Stadttopografie, die Geschichte der Juden als einer religiösen Minderheit beispielhaft für den deutschsprachigen Raum dazustellen.

Der „Spaziergang durch das jüdische Halberstadt“ ermöglicht, die historischen Bedingungen aufzuzeigen, in denen Juden lebten, Juden als aktive Bürger der Stadt zu verstehen und die interne religiöse Entwicklung der jüdischen Gemeinde Halberstadt zu vermitteln.

Der Gang beginnt mit der Klaussynagoge im ehemaligen jüdischen Viertel unterhalb des Petershofes, dem vormaligen Bischofspalast und späteren Sitz der preußischen Regierung. Die Route führt über die Peterstreppe, den Domplatz, die beiden ältesten jüdischen Friedhöfe, dann zurück in die Unterstadt und endet mit dem Besuch des Kunstprojektes „Und der Lebende nehme sich das zu Herzen…“ am Ort der zerstörten Barocksynagoge und dem Berend Lehmann Museum im Mikwenhaus.

Kinder bis 15 Jahren können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.

Veranstaltungsort und Adresse

Klaussynagoge, Rosenwinkel 18, 38820 Halberstadt

Spaziergang durch das jüdische Halberstadt

Diese Veranstaltung in Halberstadt wurde von venyoobot veröffentlicht. Spaziergang durch das jüdische Halberstadt ist der Rubrik Führungen zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Sa
13. Sep
10:30
St. Martini
Do
6. Nov
18:00
Planetarium
Sa
19. Apr
14:00
St. Katharina & St. Barbara
Mo
28. Apr
13:15
Gleimhaus
Sa
16. Aug
15:00
Gleimhaus
Mo
21. Apr
10:00
Kurhaus Zingst
So
27. Jul
14:00
Vitra Design Museum
Do
17. Apr
09:45
Bad Gandersheimer Natur
So
11. Mai
13:00
Abschied und Aufbruch
Sa
29. Nov
15:00
Rathaus Halberstadt