Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen

    22. Mai 2025

  • Do
    22.Mai
    19:00

Reichsbürger lehnen die Existenz der Bundesrepublik und deren Rechtssystem ab. Seit November 2016 ist die Reichsbürgerbewegung darum Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes. Im Rahmen Veranstaltung liefert der Dresdner Politikwissenschaftler Sebastian Trept einen Blick hinter die Kulissen einer Szene, deren Mitglieder den deutschen Staat und dessen Regeln nicht anerkennen und stattdessen eigene Staaten ausrufen.

Sebastian Trept präsentiert einen Überblick über die vorhandenen Informationen und unternimmt den Versuch, ein genaueres Bild der Reichsbürgerbewegung in Sachsen und Deutschland zu zeichnen. Fallbeschreibungen, Mitgliederzahlen und Einsatzberichte lassen den Eindruck einer heterogenen Bewegung entstehen, die einerseits besonders intensiv den Kontakt zu Verwaltungsmitarbeitern sucht und sich andererseits bewusst einer genauen Betrachtung entzieht. Neben der reinen personellen Entwicklung der Szene konzentriert sich Sebastian Trept vor allem auf deren historische und ideologische Entwicklung. Er geht den Fragen nach, was Reichsbürger kennzeichnet und woher die Bewegung stammt. Gemeinsam mit seinem Publikum will Sebastian Trept Instrumente und Argumentationen von Reichsbürgern entschlüsseln und Hilfestellungen entwickeln im Umgang mit Mitgliedern der Szene.

Weitere Informationen sowie Anmeldung bei der Volkshochschule Zwickau unter 0375 4402 23801 oder folgendem Link:
https://www.vhs-zwickau.de/programm/alltag-und-kontroverses.html?action%5B91%5D=course&courseId=619-C-25FP10121

Veranstaltungsort und Adresse

Kultur.Palais.Lichtenstein, Vortragsraum, Schlossallee 2, 09350 Lichtenstein

Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen

Diese Veranstaltung in Lichtenstein wurde von Volkshochschule Zwickau veröffentlicht. Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen ist den Rubriken Volkshochschule, Vortrag, Zeitgeschehen und Politik zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Sa
7. Jun
19:00
Vor dem Rathaus
So
11.10.2026
18:00
Theaterhaus