Afghanistan: Gender-Apartheid und kein Ende?
Zum internationalen Frauentag setzt der Bremer Sujet-Verlag in Kooperation mit dem Literaturkontor und dem West-östlichen Diwan e.V. den Fokus auf die neue, junge afghanische Literatur, die in den letzten Monaten und Jahren in Deutschland entstanden ist.
In Afghanistan wiederum wird Frauen und Mädchen ab der 6. Klasse der Besuch einer Schule und die Möglichkeit zu studieren verwehrt. Die Gender-Apartheid ruft die Weltgemeinschaft auf den Plan. Was können Deutschland und der Westen tun, damit Frauen in Afghanistan wieder zu ihren Rechten kommen ?
Zu diesen Themen diskutieren aus Anlass des Weltfrauentags die Bremer Autorin Sadaf Zahedi, afghanisch-deutsche Schriftstellerin, Aktivistin und Poetry-Slammerin, der afghanische Autor Taqi Akhlaqi, dessen Buch “Verstehe einer die Deutschen“ im Bremer Sujet-Verlag erschienen ist und der zu den Neuentdeckungen der deutschen Autoren-Szene gehört, sowie der Autor Martin Gerner, dessen Buch “Finding Afghanistan“ die literarische Arbeit sowie den Einsatz für Frauen- und Menschenrechte widerspiegelt.
Taqi Akhlaqi wird aus seinem Buch "Versteh einer die Deutschen" vorlesen
Sadaf Zahedi liest auch vor und führt das darauf folgende Gespräch
Und es wird eine Fotoausstellung von Martin Gerner mit Fotos über Afghanistan geben
Die Moderation wird von Chirine Ruschig geführt.
Der Eintritt kostet 9€, ermäßigt 6€
Veranstaltungsort und Adresse
Sujet Verlag, Bornstraße 18, 28195 Bremen
- Sa8.Mär18:30
8. März 2025
Afghanistan: Gender-Apartheid und kein Ende?
Diese Veranstaltung in Bremen (Mitte) wurde von Sujet-Verlag veröffentlicht. Afghanistan: Gender-Apartheid und kein Ende? ist den Rubriken Lesung, Weltfrauentag, Afgahnistan und Fotoausstellung zugeordnet.
Bilder (4)
Weitere Veranstaltungen
