„Harmonie und Farbigkeit“

    Tickets für 24. Mai 2025

  • Sa
    24.Mai
    19:00
    Tickets

Sinfonische Dichte, homogener Gesamtklang, „kammermusikalische Intensität und Emotionalität“ (FAZ) – bereits kurz nach seiner Gründung wurden dem Trio Orelon diese Eigenschaften zugeschrieben.

Allein in den letzten zwei Jahren erspielte sich das Trio Orelon zahlreiche nationale und internationale Preise, darunter den ersten Preis und den Publikumspreis beim Internationaler Musikwettbewerb ARD in München, den ersten Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim „International Chamber Music Competition“ in Melbourne und den ersten Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim Wettbewerb „Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz.
Darüber hinaus ist das Trio Preisträger bei Wettbewerben wie „Premio Trio di Trieste“, „ICM Pinerolo-Torino“, dem Schumann-Wettbewerb in Frankfurt und dem Mendelssohn-Wettbewerb in Berlin.

Das 2018 in Köln gegründete Klaviertrio Orelon verdankt seinen Namen der Weltsprache Esperanto, in der „Orelon“ schlicht „Ohr“ bedeutet, und damit die vielen Aspekte des Hörens in der Musik versinnbildlicht.
Zusammengefunden haben sich Violinistin Judith Stapf, Cellist Arnau Rovira i Bascompte und Pianist Marco Sanna an den Musikhochschulen in Köln und Berlin. Die Klaviertrio-Besetzung bietet ihnen die größtmögliche musikalische und auch menschliche Harmonie: Im Trio werfen die Drei einen neugierigen und dynamischen Blick auf die Werke ihrer Instrumentenkombination und verbinden diesen mit einer unbändigen Energie und Lust am differenzierten Ausdruck.

Konzertreisen führen das Trio Orelon durch Europa sowie in renommierte Konzertsäle, darunter die Tonhalle Düsseldorf, das Konzerthaus Berlin, die Alte Oper Frankfurt, das Beethoven-Haus Bonn, das Gewandhaus Leipzig, das Prinzregententheater und den Herkulessaal in München.

Dabei präsentieren die drei Musiker:innen innovative thematische Programme, in denen sie klassisches Repertoire mit weniger bekannten und unentdeckten Werken kombinieren. Im Zuge seiner Repertoire-Recherchen entwickelte das Trio das Projekt „Beethovens Töchter“, das sich mit der wenig gespielten Literatur von Komponistinnen beschäftigt und sie in moderierten Konzerten in Bezug zu ihrem Vorfahren Ludwig van Beethoven setzt.

Im Sommer 2022 erschien die Debüt-CD des Trios mit Werken der amerikanischen Komponistin Amy Beach beim Label „Da Vinci Classics“. Die Einspielung war CD der Woche beim Saarländischen Rundfunk, beim RBB und wurde von der Presse und den Medien durchweg positiv rezensiert (u.a. von der SZ, HR, MDR und WDR).
Künstlerisch betreut wurde das Trio von Prof. Jonathan Aner an der HfM Berlin und ab 2022 studiert es bei Prof. Thomas Hoppe

Programm: „Harmonie und Farbigkeit“
Joseph Haydn
Trio Hob. XV:18 in A-Dur

Gabriel Fauré
Klaviertrio op.120

Pause

Dora Pejačević
Klaviertrio op. 29

Copyright: Anna Fiolka

Veranstaltungsort und Adresse

Wadersloh, Museum Abtei Liesborn, Refektorium, Abteiring 8, 59329 Wadersloh

„Harmonie und Farbigkeit“

Diese Veranstaltung in Wadersloh (Liesborn) wurde von venyoobot veröffentlicht. „Harmonie und Farbigkeit“ ist den Rubriken Klassisches Konzert und Trio Orelon zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Fr
5. Sep
20:00
Cafeteria der Sparkasse
Fr
14. Nov
20:00
KulturHerberge
Di
12. Aug
19:30
Kongress Palais Kassel
Mi
3. Sep
20:00
Kulturkaten
Do
25. Sep
20:00
Renitenztheater
Sa
3. Mai
KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL