2. Wittenberger Lachnacht - mit Ole Lehmann, Werner Momsen, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Mia Pittroff und Christoph Brüske
Tickets für 19. März 2026
Am 19. März 2026 wird wieder gelacht in Wittenberge!
Es wartet erneut ein fabelhafter Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie!
Die Moderation des Abends übernimmt auch in diesem Jahr wieder der fantastische Ole Lehmann, „die
Stimme“ des Quatsch Comedy Clubs und Lachnacht-Moderator-Urgestein!
Wenn Ole zu Hochform aufläuft, gibt es kein Halten - nicht einmal bei den Kollegen, die sich regelmäßig freuen, von ihm anmoderiert zu werden und mit ihm die Bühne zu teilen.
Im Gepäck hat er wieder eine Ladung der lustigsten Comedians und Kabarettisten der Republik und der
Abend verspricht auch diesmal, ein Feuerwerk der Kleinkunst zu werden! Die auserlesenen Gäste dieser
Show sind:
Werner Momsen, Klappmaul-Komiker aus Hamburg, ist anders als die Andern. Er ist eine Puppe. Die Haut aus Polypropylen, Haare aus Polyacryl und innen drin nichts als Schaumstoff. Von Geburt an Sondermüll - kein leichtes Leben. Er liebt es aber trotzdem. Er ist fremdbestimmt, aber oft doch freier als sein schwarzer Begleiter, der immer hinten drin steckt. Denn Werner kann Dinge tun und sagen, die nur er tun und sagen darf. Und das macht er. Er redet über die Widrigkeiten, die das Leben als Mensch und Puppe so mitbringen. Er sagt meist was er denkt, bevor er denkt, was er sagt. Und wenn er viel denkt, singt er auch schon mal. Mit seinem imposanten Halbwissen hat Werner Momsen bisher noch jede Veranstaltung aufgemischt. Worauf du einen lassen kannst…
Lutz von Rosenberg Lipinsky ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“. Seit Jahren sorgt er sich auf
unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich zur Zeit auf wie selten, denn die Demokratie ist in Gefahr. Sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie. Sagen die anderen. Es ist Zeit, mal darüber zu sprechen, was das denn überhaupt sein soll: »Herrschaft des Volkes«. Wir regen uns auf, stellen alles infrage, wollen alles wissen und sind dann stets dagegen. Es wird Zeit, sich zu vergewissern: Wollen und können wir überhaupt Demokratie? Und ist sie alternativlos? Vielleicht sollten wir mal wieder was Anderes ausprobieren: Monarchie, Plentokratie, Theokratie, Autokratie oder Anarchie. Vielleicht sind wir dann eines Tages zufrieden? Und bekommen, was wir wollen: Unsere Ruhe!
Mia Pittroff ist irgendwo Mitte-Ende Dreißig. Vordergründig nett. Hintersinnig böse. Charmant. Aber dabei
immer auf den Punkt: „Ich mag Kabarett. Da ist die Bühne immer so schön aufgeräumt. Zumindest anfangs.“ Die gebürtige Fränkin schnappt ihre treffsicheren Beobachtungen und Pointen immer da auf, wo sie sich gerade bewegt: zwischen Provinz und Großstadt, Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere und nicht zuletzt zwischen den Jahren. Die Wahlberlinerin lässt sich nicht verorten und in keine Kabarettoder-Comedy-Schublade stecken! Sie ist einfach da und ihre schönen, poetischen, nachdenklichen aber manchmal auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man nicht verpassen.
Christoph Brüske ist einer von diesen Babyboomern, die gerade in aller Munde sind. Und bevor die alle
einpacken, muss einer mal auspacken: Über seine Artgenossen, eine Gesellschaft im Wandel und die
Möglichkeiten, sich trotz Allem das Leben schön zu machen. Wer wäre dafür besser geeignet als der
„Verbaltaifun aus dem Rheinland“ Christoph Brüske. Mit viel Charme, wahnsinnigem Wortwitz und
mitreißenden Liedern weist der jung gebliebene Endfünfziger den Weg zur „Goldenen Generation“. Und da bleibt kein Auge und kein Nässeschutz trocken. Nicht verpassen!
Veranstaltungsort und Adresse
Kultur- und Festspielhaus Wittenberge, Paul-Lincke-Platz 1, 19322 Wittenberge
2. Wittenberger Lachnacht - mit Ole Lehmann, Werner Momsen, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Mia Pittroff und Christoph Brüske
Diese Veranstaltung in Wittenberge wurde von venyoobot veröffentlicht. 2. Wittenberger Lachnacht - mit Ole Lehmann, Werner Momsen, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Mia Pittroff und Christoph Brüske ist der Rubrik Comedy zugeordnet.