Untitled (Nostalgia, Act 3)

    Tickets für 16. Mai 2025

  • Fr
    16.Mai
    21:00
    Tickets

Tanz/Dance
Keine Sprache/No language
Ca. 1 h 10 Min.

In Untitled (Nostalgia, Act 3) beschwört der in Südafrika geborene und in Europa lebende Choreograf Tiran Willemse seine eigene multiple Tanzgeschichte durch ein Kaleidoskop, das sich aus dem Ballettklassiker Giselle aus dem 19. Jahrhundert, dem Kuduro aus Angola und dem nigerianischen Genre Alanta zusammensetzt.

Die Gespenstergeschichte von Giselle wird zum primären Vehikel, durch das Willemse seinen vergangenen Ichs den Raum gibt, so zu sein, wie sie sind – Gespenster, die nicht tot, noch nicht ganz weg sind, auch wenn sie darum gebeten wurden. Untitled (Nostalgia, Act 3), gleichzeitig Übung und Exorzismus, bringt Schwarze Erfahrungen in europäischen Kontexten und die dünn verschleierte Maskerade ihrer Absurditäten zum Vorschein. Indem unterschiedlich geschlechtliche Körper Raum beanspruchen, suchen sie auch die Cisnormativität heim.

Konzept, künstlerische Leitung, Performance: Tiran Willemse
Dramaturgie: Andros Zins-Browne
Musik: Tobias Koch
Choreografische Beratung: Laurent Chétouane
Lichtdesign: Fudetani Ryoya
Lichtoperator: Max Windisch-Spoerk
Tontechniker: Thibault Villard
Produktion: Paelden Tamnyen, Rabea Grand

Eine Produktion von Tiran Willemse in Koproduktion mit Gessnerallee Zürich und Arsenic – Centre d’art scénique contemporain, Lausanne. Mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Unterstützt durch die Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Migros-Kulturprozent. Das Gastspiel findet statt im Rahmen von Making Life in the Ruins, ein Festival der Sophiensæle, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Bild: © Ianne Kenfack
_________

In Untitled (Nostalgia, Act 3) the South-African born, Europe-based choreographer Tiran Willemse invokes his own multiple histories of dance through a kaleidoscope of the 19th century ballet classic Giselle, the Kuduro from Angola, and the Nigerian genre Alanta.

The ghost story of Giselle becomes the primary vehicle through which Willemse gives his past selves space to be as they are – ghosts, not dead, who have not left fully, though they may have been asked to. Both an exercise and an exorcism, Untitled (Nostalgia, Act 3) is an evocation of Black experience within European contexts, and a thinly veiled masquerade of its absurdities. As differently gendered bodies claim space for expression, their haunting simultaneously haunts cisnormativity.

Concept, artistic direction, performance: Tiran Willemse
Dramaturgy: Andros Zins-Browne
Music: Tobias Koch
Choreographic advice: Laurent Chétouane
Light design: Fudetani Ryoya
Light operator: Max Windisch-Spoerk
Sound operator: Thibault Villard
Production: Paelden Tamnyen, Rabea Grand

A production by Tiran Willemse in co-production with Gessnerallee Zurich and Arsenic – Centre d’art scénique contemporain, Lausanne. With the support of the Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Supported by Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Migros-Kulturprozent. The guest performance takes place as part of Making Life in the Ruins, a festival by Sophiensæle, funded by the Capital Cultural Fund (HKF). Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Photo: © Ianne Kenfack

Veranstaltungsort und Adresse

Sophiensaele, Sophienstr. 18, 10178 Berlin

Untitled (Nostalgia, Act 3)

Diese Veranstaltung in Berlin (Mitte, Bezirk Mitte) wurde von venyoobot veröffentlicht. Untitled (Nostalgia, Act 3) ist den Rubriken Tanzvorführung und Tiran Willemse zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Do
15. Mai
20:00
Sophiensaele