And Now It Is Night

    Tickets für 21. Mai 2025

  • Mi
    21.Mai
    20:00
    Tickets

Tanz/Dance, Performance
Arabisch, mit deutschen und englischen Übertiteln/ Arabic, with German and English subtitles
Ca. 1 h

„Es ist besser, der Dunkelheit der Nacht zu folgen
als dem eigenen Leben hinterherzulaufen“ hast du gesagt
„der Dunkelheit zu folgen“ kann
unheimlich und beunruhigend sein
denn es widersetzt sich der Klarheit der Sicht
es zwingt mich, durch das Unbekannte zu gehen ohne Gewissheit

In seinen Arbeiten erforscht Enad Marouf die fragmentarische Natur von Erinnerung, Verlust und Begehren – ihre Zeitlichkeit und die Art, wie sie durch Poesie, Gesten und Choreografie verkörpert werden. Sein Gruppenstück And Now It is Night entfaltet sich als Cruising-Tanz zwischen Fremden – ein Tanz des Begehrens, aber auch der Unsicherheit und des Unbekannten. Ein Zustand, der uns alle betrifft.

Das Auftauchen und Verschwinden von Bewegung, Sprache und Klang sowie ihr fragmentiertes Zusammenspiel laden das Publikum in eine nichtlineare Erzählung ein. Eingebettet in eine architektonische Installation, die an die Altstadt von Damaskus bei Nacht erinnert, entfaltet sich das Stück zu einer Meditation über Trauer, Begehren, Erinnerung und Ungewissheit.

Konzept, Choreografie, Text: Enad Marouf
Performance: Arad Inbar, Jao Moon, Adam Russell-Jones, Samuel Pereira
Installation: Enad Marouf
Bauaufsicht, Herstellung: Jascha Kretschmann
Licht: Jacqueline Sobiszewski
Musik: Bell Towers
Kostüme: Grzegorz Matlag
Voiceover: Majdolen Shalghin
Stimme: Majdolen Shalghin
Produktionsleitung: Florian Greß

Eine Produktion von Enad Marouf in Koproduktion mit K3 | Tanzplan Hamburg. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Das Gastspiel findet statt im Rahmen von Making Life in the Ruins, ein Festival der Sophiensæle, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Bild: © Enad Marouf
_________

“It is better to follow the dark of the night
than to run after one’s life” you said,
to “follow the dark” can be
uncanny and unsettling,
for it resists the clarity of sight
forcing me to walk through the unknown
with no certainty.

In his works, Enad Marouf explores the fragmentary nature of memory, loss, and desire—their temporality and how they are embodied through poetry, gesture, and choreography. His group work And Now It is Night unfolds as a cruising dance between strangers—a dance of desire, but also of uncertainty and the unknown, a condition we all might endure.

The emergence and disappearance of movement, language, and sound, along with their fragmented interplay, invite the audience into a nonlinear story. Set within an architectural installation reminiscent of the old city of Damascus at night, the work becomes an unfolding meditation on grief, desire, memory, and uncertainty.

Concept, choreography, text: Enad Marouf
Performance: Arad Inbar, Jao Moon, Adam Russell-Jones, Samuel Pereira
Installation: Enad Marouf
Construction supervision, production: Jascha Kretschmann
Lighting: Jacqueline Sobiszewski
Music: Bell Towers
Costumes: Grzegorz Matlag
Voice-over: Majdolen Shalghin
Voice: Majdolen Shalghin
Production management: Florian Greß

A production by Enad Marouf, in co-production with K3 | Tanzplan Hamburg. Supported by the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of NEUSTART KULTUR. The guest performance takes place as part of Making Life in the Ruins, a festival by Sophiensæle, funded by the Capital Cultural Fund (HKF). Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Photo: © Enad Marouf

Veranstaltungsort und Adresse

Sophiensaele, Sophienstr. 18, 10178 Berlin

And Now It Is Night

Diese Veranstaltung in Berlin (Mitte, Bezirk Mitte) wurde von venyoobot veröffentlicht. And Now It Is Night ist den Rubriken Performance und Enad Marouf zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Di
20. Mai
20:00
Sophiensaele