RIBBONS. Die Kunst des Erinnerns

Die großen Themen Krieg und Frieden bleiben oft abstrakt. Die starke mediale Präsenz von Krisen und Kriegen bringt viele Menschen dazu, sich oft noch weniger mit diesen Themen auseinandersetzen zu wollen.

Die Künstlerin Renee van Bavel versteht es, mit ihrer künstlerischen Praxis die Gefühle von Menschen anzusprechen, sie wieder an das Nachdenken über Krieg und Frieden emotional heranzuführen und das Verbindende – den Wunsch nach Frieden – in den Mittelpunkt zu stellen.

Seit einem Jahr sammelt sie Gedenkschleifen aus der ganzen Welt und näht sie zusammen zu einem ganz großen, verbindenden und bunten Kunstwerk: „Ich nähe und sammele, während Präsident Volodymyr Selenskyj in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz, nur zwei Kilometer von mir entfernt, über neue Waffenlieferungen an die Ukraine spricht. Ich nähe, während Donald Trump an die Macht kommt. Während die AfD die zweitgrößte Partei in Deutschland wird. Ich nähe, während der Nahe Osten brennt. Ich nähe, um das Verbindende zu zeigen, in einer Zeit, in der uns vieles trennt.“

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Gleichzeitig finden zahlreiche bewaffnete Konflikte und Kriege weltweit statt. Es wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert und über die Gefahr, dass Russland weitere Länder angreift.

Im Späti spricht die Künstlerin mit Prof. Dr. Axel Drecoll, dem Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, über ihre Zeit als Artist in Residence in den Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück, das Knüpfen von Verbindungen und ihr Engagement für den Frieden.

Ab 16:30 ist die Künstlerin im Foyer und näht die Gedenkschleifen zusammen.

Ablauf

16:30–18:00 Uhr: DJ

18:00–19:00 Uhr: Gespräch, Moderation: Jan Linders

Beteiligte

Renee van Bavel ist eine in Berlin lebende niederländische Künstlerin. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Themen Frieden, Freiheit und Menschlichkeit. Von 2022 bis 2024 war sie als Artist in Residence in den Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück tätig, wo sie mit Kunst neue Formen des Gedenkens entwickelte. Seit vielen Jahren schreibt sie auch Lieder für internationale Gedenkveranstaltungen unter anderem für das Abgeordnetenhaus Berlin, Stiftung Berliner Mauer und das Niederländische Verteidigungsministerium und trat mehrmals auf unter anderem für den Niederländischen König Willem Alexander, Bundespräsident a. D. Joachim Gauck und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Prof. Dr. Axel Drecoll

Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

- kostenfrei
- Mechanische Arena im Foyer
- Sprache: Deutsch
- Teil von: SPÄTI

Veranstaltungsort und Adresse

Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin

    25. April 2025

  • Fr
    25.Apr
    16:30

RIBBONS. Die Kunst des Erinnerns

Diese Veranstaltung in Berlin (Bezirk Mitte) wurde von Veranstalter-32462 veröffentlicht. RIBBONS. Die Kunst des Erinnerns ist den Rubriken Gespräch und Performance zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Fr
3. Okt
19:30
3 Termine »Kunst«
Zimmerbühne
Do
15. Mai
17:00
Logenhaus
Do
15. Mai
17:00
Logenhaus- Garten
Fr
6. Jun
20:00
Kulturhaus Karlstorbahnhof
So
7. Dez
11:00
Zimmerbühne
Do
12. Jun
17:00
Logenhaus- Garten
Sa
12. Jul
13:30
Haus St. Maximilian
Sa
11. Okt
15:00
Kunstmuseum Stuttgart
Mo
2. Jun
08:00
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
So
21. Sep
10:00
Kunst&Klaaf - Hoffnungsthal