Renaud Herbin + Klaipeda Puppet Theatre: Kissing the Ashes

Die litauische Hafenstadt Klaipeda hat eine schmerzhafte Vergangenheit und ist doch immer wieder aus der Asche auferstanden. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie zunächst vom Deutschen Reich annektiert, bis im Herbst 1944 die meisten der damaligen Einwohner*innen evakuiert wurden. Als die Rote Armee die Stadt erreichte, fand sie nur noch wenige Menschen dort vor. Auf Einladung des Klaipėda Puppet Theatre konzipierte der französische Puppenspieler, Regisseur und langjährige Intendant des „tjp – Théâtre Jeunesse Public Straßburg“ Renaud Herbin, der schon häufig in Erlangen zu Gast gewesen ist, ein Stück über dieses dunkle Kapitel der Stadtgeschichte. Gemeinsam mit seinem kreativen Team geht er – auf gewohnt poetische Weise – der Frage nach, was es bedeutet, die Erinnerung zu verlieren. Wie wird Geschichte erzählt, wenn man sich nicht an alles erinnert oder nicht erinnern will. Und was geschieht mit diesen Lücken in der Erinnerung? Welcher Erzähler ist realer, der Schauspieler oder die Marionette? Die Aufführung versucht nicht die Wahrheit wiederherzustellen – sie bedient sich stattdessen der Fantasie, die auch eine Art von Erinnerung ist, eine kollektive Erinnerung. So ist „Kissing the Ashes“ eine von tausend möglichen Geschichten darüber, was passiert, wenn eine Stadt ihr Gedächtnis verliert.

Foto: © Kristijonas Lucinskas

Veranstaltungsort und Adresse

Glocken-Foyer Erlangen, Hauptstrasse 46, 91054 Erlangen

Renaud Herbin + Klaipeda Puppet Theatre: Kissing the Ashes

Diese Veranstaltung in Erlangen wurde von venyoobot veröffentlicht. Renaud Herbin + Klaipeda Puppet Theatre: Kissing the Ashes ist den Rubriken Figurentheater und auf Litauisch mit deutschen Übertiteln zugeordnet.