Ein Glück ohne Ruh – Alma & Gustav Mahler

    Tickets für 13. Oktober 2025

  • Mo
    13.Okt
    19:30
    Tickets

Das Harbour Front Literaturfestival freut sich auf einen Abend zwischen Musik und Literatur, Leidenschaft und Bruch, Genie und Abgrund. Ein Glück ohne Ruh – Alma & Gustav Mahler ist eine facettenreiche Hommage an eine der berühmtesten und widersprüchlichsten Künstlerehen der Musikgeschichte – erzählt aus Briefen, Tagebüchern und Erinnerungen, durchzogen von Liedern der beiden Protagonisten.
Die Schauspieler*innen Corinna Harfouch und Peter Lohmeyer lesen aus den Briefen von Alma und Gustav Mahler, aus Almas Autobiografie Mein Leben, ihren Erinnerungen an Gustav Mahler sowie aus Texten von Zeitgenossen wie Alban Berg, Johannes Brahms, Sigmund Freud, Arnold Schönberg, Jean Sibelius und anderen.
Im musikalischen Wechsel erklingen Werke von Gustav Mahler und Alma Mahler, interpretiert von Roman Trekel (Bariton) und Hideyo Harada (Klavier) – eine eindringliche Verbindung aus Sprache, Klang und innerem Aufruhr.
Ein Abend über eine Liebe, die sich an ihrer eigenen Intensität erschöpfte – und über zwei Persönlichkeiten, die auf ganz unterschiedliche Weise künstlerische Spuren hinterließen.

Zum Programm

Gustav Mahler – Komponist, Dirigent, Visionär. Alma Mahler – Musikerin, Intellektuelle, Muse, Stimme einer Generation. Ihr gemeinsames Leben war geprägt von künstlerischer Bewunderung und tiefgreifenden Konflikten, von gesellschaftlichen Normen und persönlichen Grenzerfahrungen.

Ein Glück ohne Ruh lässt durch literarische und musikalische Stimmen ein komplexes Bild entstehen: von der intimen Nähe in Briefen bis zur künstlerischen Deutung in Liedern, von historischen Zeitzeugnissen bis zur poetischen Vergegenwärtigung.
Eine musikalisch-literarische Spurensuche nach Wahrheit, Widerspruch und der Sehnsucht nach einem erfüllten Leben.

Über die Mitwirkenden:

Corinna Harfouch zählt zu den bedeutendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Ob im Theater, Film oder in der Rezitation – sie verkörpert mit großer Tiefe die Extreme der menschlichen Existenz. Ihre Bühnenrollen am Deutschen Theater, an der Volksbühne oder bei den Salzburger Festspielen wurden vielfach ausgezeichnet, ebenso ihre Arbeiten für Film und Fernsehen (Der Untergang, Was bleibt, Lara u.v.m.). Für ihre Leistungen erhielt sie u.a. den Gertrud-Eysoldt-Ring, den Deutschen Filmpreis und den Grimme-Preis.

Peter Lohmeyer wurde durch Filmrollen wie in Das Wunder von Bern bekannt, für das er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Neben seiner umfangreichen Theaterarbeit an Häusern wie dem Schillertheater Berlin oder der Volksbühne ist er regelmäßig in Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. In jüngerer Zeit war er u.a. in Sprich mit mir (2024) und der ZDFneo-Serie I don’t work here zu erleben.

Hideyo Harada, geboren in Japan, ist eine vielfach ausgezeichnete Pianistin und Liedbegleiterin. Ihre subtilen und zugleich kraftvollen Interpretationen klassischer Werke begeistern Publikum und Kritik gleichermaßen. Sie ist eine gefragte Kammermusikpartnerin auf internationalen Bühnen.

Roman Trekel, international gefeierter Bariton, ist festes Ensemblemitglied der Staatsoper Berlin. Seine Interpretationen von Liedern und Opernpartien reichen von Bach bis Berg. Trekel ist Träger des Deutschen Musikpreises und eine der markantesten Stimmen des deutschsprachigen Konzertlebens.

Veranstaltungsort und Adresse

Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg

Ein Glück ohne Ruh – Alma & Gustav Mahler

Diese Veranstaltung in Hamburg (HafenCity, Am Sandtorkai / Dalmannkai) wurde von venyoobot veröffentlicht. Ein Glück ohne Ruh – Alma & Gustav Mahler ist den Rubriken Lesung und Corinna Harfouch, Peter Lohmeyer, Hideyo Harada & Roman Trekel zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Do
23. Okt
20:00
Philharmonie Berlin
Di
2. Dez
20:00
Christuskirche Bochum
Di
2. Dez
20:00
Christuskirche Bochum
So
10. Aug
18:00
Denkfabrik
Do
19. Mär
19:30
Bürgerhaus Neuer Markt
Sa
28. Feb
17:00
5 Termine Alma
Anhaltisches Theater Dessau
Sa
28. Feb
20:00
Reithalle im Kulturforum
Di
25. Nov
19:30
Villa Irmgard