DIE LAUCHHAMMER FILES - Premiere

    Tickets für 11. Juli 2025

  • Fr
    11.Jul
    20:00
    Tickets

Lässt sich Musik vermessen? Ist ihre Wirkung planbar? Kann sie unser politisches Bewusstsein verändern? Die Kulturbeauftragten der DDR glaubten: ja! Vor 66 Jahren veranstalteten sie die „erste Tanzmusik-Konferenz“ in der Lausitzer Industriemetropole Lauchhammer - um den Sound des Sozialismus neu zu erfinden ...

Janette Mickan (Berliner Theaterkollektiv LUNATIKS) und Lothar Berndorff (Ein Hit ist ein Hit) haben die verschollenen geglaubten Akten dieser absurd anmutenden Konferenz im Archiv der Akademie der Künste Berlin gesichtet, ausgewertet und in ein Theaterstück über den Zusammenhang von politischem Bewusstsein und Populärkultur verwandelt. 2025 kommen die LAUCHHAMMER FILES erstmals auf die Bühne. In einer doku-fiktionalen Rekonstruktion treffen die historischen Figuren auf die Realität von heute. Eine Live-Band stimmt dazu den Sound von Lauchhammer an und prüft dessen Funktionalität im direkten Austausch mit dem Publikum.

DIE LAUCHHAMMER FILES wagen das Gedankenexperiment: Was könnte eine solche Konferenz heute auslösen? Und welche Verantwortung tragen Künstler*innen in einer Demokratie, die unter Druck steht? Eine beschwingte Studie über Pop, Politik und Wirkkraft von Musik.

Diese zweite Zusammenarbeit der Autorin und Regisseurin Janette Mickan und des Autors und Historikers Lothar Berndorff schließt an eine Produktion über den bundesdeutschen Schlager der 50er Jahre und die Entstehung der westdeutschen Musikindustrie an, die 2022 am „Heimathafen Berlin“ Premiere hatte.

SPIEL Christine Rollar / Judith Florence Ehrhardt / Johannes Moss / Thomas Pasieka SPIEL FILM Lorenz Liebold PRODUKTION FILM filmgestalten (Manuel Kinzer) KEYS Karl Neukauf BASS Paula Wünsch SCHLAGZEUG Gunnar Berndorff GITARRE Hans Rohe KONZEPTION / TEXT / REGIE Janette Mickan KONZEPTION / TEXT / MUSIKDIREKTION Lothar Berndorff BÜHNE / GRAFIK Dunja Berndorff KOSTÜM Kathrin Mickan LICHTDESIGN David Ojala OUTSIDE-EYE / END-REGIE Hanna Müller PRODUKTIONSLEITUNG Julia zur Lippe ASSISTENZ Philipp Hardy-Lau MASKE Luisa Liebe PRODUKTION LUNATIKS / Berndorff-Mickan Ltd KOPRODUKTION TD Berlin FÖRDERUNG Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds / Fonds Darstellende Künste - Rechercheförderung 2024

LUNATIKS ist ein 2002 gegründete Theaterlabel aus Berlin. Gegenstand sind aktuelle gesellschaftliche Phänomene, historische Stoffe und immer wieder die packenden Biographien von Menschen. Ausgangspunkt für die entstehenden Theaterformate sind umfangreiche kollektiv organisierte Recherchen sowie Gespräche mit Beteiligten und Expert*innen. LUNATIKS suchen mit einer Schwarmdramaturgie nach sich verdichtenden Stoffen und erschließen über verschiedene Zugänge und immer neue Kollaborationen Themen und Methoden fürs Theater. www.lunatiks.de

DR. LOTHAR BERNDORFF arbeitet als freier Historiker in Berlin schwerpunktmäßig über die Wechselbeziehungen zwischen Kunst, Musik und Stadt. Zu seinen Projekten gehören u. a. die pop-historische Showreihe „Ein Hit ist ein Hit“ und das Kunstprojekt „Institute for Lost Places of Amusement „(ILPA). Mit verschiedenen Künstler*innen der Bereiche bildende und performative Kunst, Musik und Wissenschaft veranstaltete er u. a. die Bowienale zur Berlinale, das Corona-Projekt „Museum of Live Music“ (MOLM) im Haus der Statistik oder die „Hansa Heroes“ im Meistersaal.  

Veranstaltungsort und Adresse

TD Berlin, Klosterstraße 44, 10179 Berlin

DIE LAUCHHAMMER FILES - Premiere

Diese Veranstaltung in Berlin (Mitte, Bezirk Mitte) wurde von venyoobot veröffentlicht. DIE LAUCHHAMMER FILES - Premiere ist den Rubriken Theater und von LUNATIKS und Lothar Berndorff zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Sa
12. Jul
20:00
TD Berlin
Fr
10. Okt
20:00
Brotfabrik
Fr
18. Jul
20:00
2 Termine Fil - Best of
ufaFabrik
Sa
13. Sep
20:00
Alte Halle Haagen
Do
31. Jul

Sa
6. Dez
20:00
Kammerspiele
Sa
14. Mär
20:00
H42 Der Klub - direkt neben der Dresdner Whisky Manufaktur
Do
13. Nov
19:00
Evangelische Ringkirche Wiesbaden
Fr
29. Aug
19:30
Schloss Katzelsdorf - Schlosshof