Aus nicht zu ferner Zeit - Fotos von Sibylle Bergemann, Gundula Schulze Eldowy und Hans-Martin Sewcz im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages

Das Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages zählt zu den wenigen authentischen Gedenkorten Berlins, an denen historische Mauerteile an ihrem ursprünglichen Standort zu sehen sind. Die Ausstellung mit ausgewählten Arbeiten der drei Fotografen zeigt Momente aus der Zeit der Teilung Deutschlands: „Das Denkmal“ von Sibylle Bergemann dokumentiert und kommentiert zugleich kritisch den Aufbau des Marx-Engels-Denkmals in Ost-Berlin, die Arbeiterbilder Gundula Schulze Eldowys halten dem leeren Pathos sozialistischer Heldenverehrung die Realität des Werkalltags in der DDR entgegen, und eine Momentaufnahme des Gorbatschow-Besuches in Ost-Berlin von Hans Martin Sewcz hält jenen Wendepunkt im Lauf der Geschichte fest, der wenig später mit dem Fall der Mauer enden sollte.

Öffnungszeiten: Fr-So 11-17 Uhr

Veranstaltungsort und Adresse

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Schiffbauerdamm, 10117 Berlin

    2. September 2010

  • Do
    02.09.2010

Aus nicht zu ferner Zeit - Fotos von Sibylle Bergemann, Gundula Schulze Eldowy und Hans-Martin Sewcz im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages

Diese Veranstaltung in Berlin (Bezirk Mitte) wurde von katjaheide veröffentlicht. Aus nicht zu ferner Zeit - Fotos von Sibylle Bergemann, Gundula Schulze Eldowy und Hans-Martin Sewcz im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages ist den Rubriken Architektur und Ausstellung zugeordnet.