im Papa Madeo - Sink Twice live - Akustikrock/pop Samstag 14.03.2009

Sink Twice

David Wallek: Gesang, Piano, Bluesharp

Jan Wallek: Banjo, A-Gitarre, Gesang

Die Zwillinge Jan und David haben schon auf Festivals ind Norddeutschland gespielt. Sie waren in Augsburg, München, Nürnberg, Kaiserslautern und Weimar. Auch in diversen Rock- und Bluesbands und lassen sie keine Session aus. Akustisch tingeln sie durch Pubs und Clubs im Kölner Großraum und begeistern das Publikum.

Im 1. Halbjahr 2009 starten sie ihre unplugged Tour durch einige angesagte Kölner Pub´s und Clubs.

Gleich zu Anfang dieser Tour - Samstag den 14.03.2009 - kommen die Beiden für euch in´s Papa Madeo.

Jan und David Wallek werden am 24.08.1986 Nahe bei Köln geboren. Durch ihren Vater Udo Wallek, ebenso Musiker, entdecken sie schon in frühen Jahren ihre Liebe zur Musik. Aufgewachsen mit der Musik von Jimi Hendrix, Eric Clapton, Neil Young, Bob Dylan oder auch Pink Floyd, beginnt David schon im zarten Alter von sechs Jahren das Klavierspielen zu erlernen. Doch bald merkt er, dass ihm das Spielen nach Noten keine Freude bereitet. Also beginnt er sein bereits vorhandenes Improvisationstalent weiter auszubauen. Bis auf die Tatsache, dass eine Gitarre kein Klavier ist, hält Jan es ebenso mit den Noten. Die bevorzugte Musikrichtung der jungen Musiker ist Blues, wobei sich bei Jan schon hier eine Vorliebe zur Folk- und Folkrockmusik abzeichnet.

Cracks:
Im Alter von zwölf gründen die Brüder ihre erste Schülerband. Wobei für die fünf Schüler klar ist, dass ein Frontmann am Keyboard auszuschließen ist. Also wird David Bassist. Mit einem Repertoir über Jimi Hendrix, the Eagles, die Beatles, aber auch über Gildo Horn oder die Bloodhoundgang machen die fünf auf sich aufmerksam. Innerhalb kürzester Zeit füllen sie Säle bis zu 500 Personen. Bevorzugt wird die Band jedoch als Höhepunkt von Betriebsfesten gebucht. Bereits jetzt schreiben die Brüder schon eigene Songs und schneiden diese mit einfachsten Mitteln mit.
Zwei Jahre nach Gründung der immer noch jungen Band, dann der erste Fernsehauftritt im WDR. In der Sendung Addis Stunde gibt es ein kurzes Portrait über die Cracks. Doch kurz nach Ausstrahlung der Sendung trennen sich die Cracks. Für einige Bandmitglieder hat Schule nun höhere Priorität. Jan und David hingegen halten es mit den Schulnoten so wie mit den Musiknoten und müssen das Gymnasium verlassen, um auf der Realschule weiter zu machen.

Sink Twice:
Im gleichen Jahr, im Alter von vierzehn Jahren, lernen sie durch einen Zufall den Produzenten Carlos Wichterich kennen. Mit dem Produzenten Uwe Baltrusch (unter anderem Produzent der A-Capella Gruppe Wise Guys) entschließt er sich Jan und David unter die Arme zu greifen. David bekommt Gesangsunterricht, Jan werden einige Kniffs und Tricks auf der Gitarre beigebracht und sie werden das erste Mal mit mehrstimmigem Gesang konfrontiert, der später prägend für ihre Musik sein sollte.

Doch der Kontakt zu den Produzenten verläuft sich.

Nun spielen Jan und David in diversen Rock- und Bluesbands und lassen keine Session aus. Auch akustisch tingeln sie durch Pubs und Clubs im Kölner Großraum und begeistern das Publikum. In Insiderkreisen sind sie längst keine Nonames mehr. Nach Beendigung der Realschule geht David in die Lehre zum Feinwerkmechaniker an der Universität zu Köln, Jan geht in die Veranstaltungstechnik. Für Auftritte ist nun wenig Zeit, da Jan viel unterwegs ist.
Seine Gitarre hat er jedoch stets dabei. Unter anderem arbeitet er als Backliner für Chris de Burgh und lässt keine Gelegenheit aus Kontakte zu knüpfen. Derweil schreibt David weitere Songs.

Im Sommer 2006, mittlerweile sind fast sechs Jahre vergangen, entschließen sie den Kontakt zu Carlos wieder aufzunehmen. Nach einer Hörprobe der Zwillinge ist er überzeugt „jetzt muss was passieren“. Er beschließt mit den Beiden ein Album zu produzieren. Seine Idee ein Album in Richtung Modern Country Rock Music zu produzieren stößt bei den Brüdern zunächst auf Skepsis, verbinden sie doch Country Music mit einem im Rumtatarhytmus gespielten Bluesschema, gemacht von Jungs mit Hut und Anzug. Doch sie werden eines besseren belehrt. Keith Urban, Big and Rich, Little Big Town und viele andere klingen alles andere als staubig und uncool. Die Entscheidung ein solches Album zu produzieren ist also gertroffen. Im Sommer 2007 wird das Album dann endlich fertiggestellt(CD Release November 2007).

Während der Zeit im Studio ist dann auch der Name Sink Twice entstanden.
Da nun beide gleicher Maßen den gesanglichen Teil übernehmen und nicht mehr wie üblich nur David entstand der erste Teil des Wortspiels. Sing englisch singen.

Außerdem kommen die erste und zweite Stimme immer exakt wie aus einem Hirn. Think englisch denken. Twice steht einfach für den doppelten Effekt in jeder Hinsicht.

Ihr könnt den Link anklicken und schon mal reinhören..........

Für einen kurzen Eindruck vom PAPA MADEO bei Live Events habe ich auf --youtube-- ein kurzes Filmchen vom letzten Live Event im Januar 09 mit THE BEAT goes on eingestellt. Einfach unten den Link anklicken.....

Wer Sink Twice - hier zum 1. mal live -erleben will, der kommt am Samstag, 14.03.2009 - 20.00 Uhr ins PAPA MADEO
Oberstraße 21
51149 Köln-Porz (Westhoven am Rhein)
www.papamadeo.de

Petra &
Eurer PAPA MADEO Team
Thomas & Harry

Veranstaltungsort und Adresse

PAPA MADEO - die urige Kult-Kneipe mit Live Musik, Oberstr. 21, 51149 Köln

    14. März 2009

  • Sa
    14.03.2009
    20:00

im Papa Madeo - Sink Twice live - Akustikrock/pop Samstag 14.03.2009

Diese Veranstaltung in Köln (Porz) wurde von PapaMadeo veröffentlicht. im Papa Madeo - Sink Twice live - Akustikrock/pop Samstag 14.03.2009 ist den Rubriken Young, jan, piano, oder, bob, auch, David, Eric, Clapton, Dylan, Neil, Sink, Twice, Bluesharp, Wallek, Jimi, Hendrix, Floyd, Gesang und Pink zugeordnet.