Ausstellungseröffnung: Stickerinnen und Sticker aus der Niederlausitz - sorbisch-traditionell / Wušywarki a wušywarje z Dolneje Łužyce – pó serbskej traditiciji
Die von Museumskuratorin Martina Noack konzipierte Ausstellung „Stickerinnen und Sticker aus der Niederlausitz - sorbisch-traditionell“ wird im Hof des Wendischen Museums in Cottbus eröffnet. Musikalisch begleitet wird die Eröffnungsveranstaltung vom Niedersorbischen Sextett.
Die Stickerei ist eine der ältesten und vielschichtigsten Handarbeitstechniken, mit der man seit jeher Bekleidung verziert. Wegen ihrer Wirkung und Vielgestaltigkeit zählt sie noch heute zu den bedeutendsten Verzierungsverfahren von Textilien. Besonders ausgeprägte Formen erhielt die Stickerei innerhalb der sorbischen (wendischen) Volkstracht und hier vor allem im niedersorbischen Gebiet. Es sind die Stickerinnen und Sticker, die einen besonderen Beitrag zum Erhalt der niedersorbischen Tracht leisten. Ihre kreative und mühevolle Arbeit soll durch diese Ausstellung gewürdigt werden.
Das Wendische Museum Cottbus dankt nachstehend aufgeführten Stickerinnen und Stickern, die mit der Ausleihe der von ihnen verzierten Trachtenteile die Ausstellung ermöglichten: Luise Freitag, Jänschwalde; Carola Geppert, Bad Muskau; Brita Greschke, Cottbus-Maiberg; Doris Heinze, Cottbus-Sielow; Ute Henschel, Lübbenau; Monique Kiebler, Byhlegure; Claudia Konzack, Tauer; Andrea Lange, Heinersbrück; Joachim Lindner, Kunersdorf; Delia Münch, Zeithain/ Ortsteil Lorenzkirch; Hildegard Perko, Cottbus-Dissenchen; Johanna Sapjatzer, Ruben; Manuela Schlicht, Cottbus-Mitte; Inge Schorback, Heinersbrück; Ursula Wetzel, Eichow; Kerstin van der Weijde, Almere (Niederlande); Katrin Zubiks, Kunersdorf.
Die Sonderausstellung „Stickerinnen und Sticker aus der Niederlausitz - sorbisch-traditionell“ ist bis zum 28. August 2011 im Wendischen Museum zu sehen.
Wót kuratorki Martiny Nowakojc koncipěrowana wustajeńca „Wušywarki a wušywarje z Dolneje Łužyce – pó serbskej tradiciji“ se wótwórjijo na dwóru Serbskego muzeja Chóśebuza. Na wótwórjeńskem zarědowanju spiwa Dolnoserbski sekstet.
Wušywanje słuša k nejstaršym rucnym źěłam, z kótarymiž se pśez generacije drastwa wupyšnijo. Dla rědnosći a wjelerakosći su wušywanja na drastwach až do źinsajšnego wjelgin wuznamne pśi wupyšnjenju tekstilijow. Kradu wurazne wuźěła namakajomy mjazy wušywanjami serbskeje narodneje drastwy a wósebnje pó Dolnołužyskich stronach. Wósebnje wušywarkam a wušywarjam mamy se za zachowanje serbskich narodnych drastwow źěkowaś. Wustajeńca w Serbskem muzeju co zamóžnosć a kreatiwitosć takich ludowych wuměłcow pśedstajiś a z tym jich sprocniwe źěło pócesćiś.
Serbski muzej wuźěkujo se slědujcym wušywarkam a wušywarjam, kótaež su ze swójskimi eksponatami pomogali: Luise Freitag, Janšojce; Carola Geppert, Mužakow; Brita Greschke, Chóśebuz-Majberk; Doris Heinze, Chóśebuz-Žylow; Ute Henschel, Lubnjow; Monique Kiebler, Běła Góra; Claudia Konzack, Turjej; Andrea Lange, Móst; Joachim Lindner, Kósobuz; Delia Münch, Zeithain/ OT Lorenzkirch; Hildegard Perko, Chóśebuz-Dešank; Johanna Sapjatzer, Rubyn; Manuela Schlicht, Chóśebuz-srjejź; Inge Schorback, Móst; Ursula Wetzel, Dubje; Kerstin van der Weijde, Almere (Nižozemska); Katrin Zubiks, Kósobuz.
Serbski muzej Chóśebuz prezentěrujo wósebnu wustajeńcu „Wušywarki a wušywarje z Dolneje Łužyce – pó serbskej traditiciji “ až do 28. awgusta 2011.
Veranstaltungsort und Adresse
Wendisches Museum, Mühlenstraße 12, 03046 Cottbus
- Sa16.07.201117:00
16. Juli 2011
Ausstellungseröffnung: Stickerinnen und Sticker aus der Niederlausitz - sorbisch-traditionell / Wušywarki a wušywarje z Dolneje Łužyce – pó serbskej traditiciji
Diese Veranstaltung in Cottbus wurde von venyoobot veröffentlicht. Ausstellungseröffnung: Stickerinnen und Sticker aus der Niederlausitz - sorbisch-traditionell / Wušywarki a wušywarje z Dolneje Łužyce – pó serbskej traditiciji ist der Rubrik Ausstellung zugeordnet.