Informationscafé Kollektivhäuser in Schweden – ein Blick über den Tellerrand

Kollektivhäuser in Schweden • 15.05.2012 • Göttingen • Am Goldgraben 14
Als das e rste Stockholmer Kollektivhaus 1935 e röffnet wurde, sollte es e iner ganzen Gesellschaft a ls Vorbild und Modell dienen.
Als „Wirklichkeit gewordener Traum vom gemeinsamen Wohnen“ und „erste europäische WG“ ging es in die Geschichte ein. Mit 50
Kleinstwohnungen, zentraler Küche, Essensaufzügen, Abwurfkanälen für Schmutzwäsche und Kinderbetreuung für alle sollte es allen
Bewohnern ein modernes Leben und allen Erwachsenen eine produktive Erwerbstätigkeit ermöglichen. Bis heute wurden etwa 40 dieser
Kollektivhäuser in Schweden realisiert – die meisten von ihnen in Folge zivilgesellschaftlicher Bewegungen in den achtziger Jahren. Ben
Brix, Architekt bei den Baufröschen in Kassel, wird uns einen Einblick in einige realisierte Projekte geben und davon berichten, was aus
den ersten Kollektivhäusern geworden ist.

Veranstaltungsort und Adresse

Freie Altenarbeit e.V., Am Goldgraben 14, 37073 Göttingen

    15. Mai 2012

  • Di
    15.05.2012
    19:00

Informationscafé Kollektivhäuser in Schweden – ein Blick über den Tellerrand

Diese Veranstaltung in Göttingen wurde von Freie-Altenarbeit-Goettingen veröffentlicht. Informationscafé Kollektivhäuser in Schweden – ein Blick über den Tellerrand ist der Rubrik Diskussion zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

So
16. Nov
17:00
Heinrich-Lades-Halle