Erzählcafé Spezial: Gebietsreform damals und Kreisfusion huete
Gebietsreform damals und Kreisfusion heute * 03.09.2012 * Göttingen * Holbornsches
Haus, Rote Str. 34
1964 wurde aus der kleinen Stadt Göttingen durch Eingemeindung der umliegenden Ortschaften eine Großstadt mit heute123.000 Einwohnern. Vor allem die Universität Göttingen konnte durch die Eingemeindung des Dorfes Weende im Nordbereich wachsen. 1972 wurden die drei Kreise Hann.-Münden, Göttingen und Duderstadt zum Landkreis Göttingen zusammengeschlossen. Das „Göttingen-Gesetz“ verschaffte der Stadt einen Sonderstatus. Der Finanzausgleich zwischen Stadt und Landkreis wurde dadurch allerdings zum Dauerkonflikt.
Wir sprechen mit Politiker/innen über die damaligen Gebietsreformen und fragen nach ihrer Einschätzung der heutigen Fusionspläne:
Inge Wettig-Danielmeier war von 1968 bis 1973 SPD-Abgeordnete im Kreistag Göttingen und von 1972 bis 1990 Mitglied des Landtages Niedersachsen.
Klaus Wettig (SPD) war Vorsitzender der SPD im Landkreis Göttingen (Unterbezirks-vorsitzender) von 1972 bis 1985, Kreistagsabgeordneter von 1976 bis 1984, Mitglied des Europäischen Parlaments 1979 bis 1994.
Joachim Kummer (CDU) war von 1968 bis 1982 Mitglied des Stadtrates, davon 10 Jahre als Fraktionsvorsitzender und von 1982 bis 2002 Dezernent für Kultur, Schule und Sport der Stadt Göttingen.
– Wie hat sich ihre Position zur Gebietsreform gebildet bzw. verändert?
– Wie wurde die Öffentlichkeit „mitgenommen“?
– Wie bilanzieren sie aus heutiger Sicht?
Veranstaltungsort und Adresse
Holbornsches haus, Rote Straße 34, Göttingen
- Mo03.09.201220:00
3. September 2012
Erzählcafé Spezial: Gebietsreform damals und Kreisfusion huete
Diese Veranstaltung in Göttingen (Innenstadt) wurde von Freie-Altenarbeit-Goettingen veröffentlicht. Erzählcafé Spezial: Gebietsreform damals und Kreisfusion huete ist den Rubriken Information und Diskussion zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
