Vortrag und Gespräch: Wie begegnen wir der Arm-Reich-Schere? - Entwicklungsbedingungen einer mündigen Zivilgesellschaft
Vortrag und Gespräch mit Thomas Brunner
Wie können die Fehlentwicklungen, die durch die internationale Finanzkrise erschreckend zu Tage getreten sind, wieder ausgeglichen und zukünftig verhindert werden? Enormen privaten VermögensBündelungen stehen immense Staatsschulden gegenüber. Offensichtlich kommt das Modell des Sozialstaates als „Reparatur-Werkstatt“ zur Behebung der durch wirtschaftlichen Egoismus erzeugten gesellschaftlichen Schäden an seine Grenzen. Wie können aus der Zivilgesellschaft ein neues Rechtsgefühl und wirtschaftliche Solidaritätsimpulse erwachsen?
Thomas Brunner, geb. 1965, Studium der Bewegungskunst Eurythmie in München und Wien, daneben freies Studium der Philosphie, Anthroposophie und Sozialwissenschaft. Mitarbeiter im Kulturzentrum Forum 3 in Stuttgart, Briefträger, Aktionskünstler, Waldorfpädagoge, seit 2009 freischaffender Künstler und Vortragsredner. Aufbau verschiedener Projekte u.a. Initiativkonto im Rahmen der GLS-Bank, Werkstattbühne Cottbus, Freie Bildungsstiftung, Sozialwissenschaftliches Forum Berlin. Diverse Veröffentlichungen im Kontext Kunst und soziale Frage.
Kontakt: Clara Steinkellner, clara.steinkellner@sinnewerk.de, Tel.: 0178 6152189, www.freiebildungsstiftung.de
Eintritt frei – Spende erbeten
Ort: Karl Ballmer Saal (SinneWerk e.V.), Liegnitzer Straße 15, 2. Hinterhof, 10999 Berlin
Veranstaltungsort und Adresse
SinneWerk, Liegnitzer Straße 15, 10999 Berlin
- Fr18.01.201320:00
18. Januar 2013
Vortrag und Gespräch: Wie begegnen wir der Arm-Reich-Schere? - Entwicklungsbedingungen einer mündigen Zivilgesellschaft
Diese Veranstaltung in Berlin (Kreuzberg, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg) wurde von CafeTasso-DasAndereAntiquariat veröffentlicht. Vortrag und Gespräch: Wie begegnen wir der Arm-Reich-Schere? - Entwicklungsbedingungen einer mündigen Zivilgesellschaft ist der Rubrik Vortrag zugeordnet.
