Die digitale Revolution und die Zukunft des Krieges
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Prof. Dr. Götz Neuneck, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Uni. Hamburg (IFSH), und Leiter der Forschungsgruppe Abrüstung,
Die digitale Revolution und die Zukunft des Krieges
Digitale Techniken verändern natürlich auch Rüstungsprodukte und die Kriegführung. Schon heute gibt es Drohnen, die von den USA aus gesteuert in allen Teilen der Welt eingesetzt werden können, und teilweise autonom agierende Waffensysteme werden in einigen Jahren einsatzbereit sein. Mehrere Vorkommnisse haben gezeigt, dass man im "Cyber-Space" einige Schäden anrichten kann, und auch Feindseligkeiten im Weltraum sind alles andere als utopisch. Was ist der Stand der Dinge bei der Digitalisierung von Waffensystemen? Wie wird sich die Kriegführung verändern? Und bestehen Aussichten, diese Entwicklungen mit Rüstungskontroll- und Abrüstungsverhandlungen zu steuern oder einzuschränken? Diskutieren Sie mit einem der bekanntesten Experten auf diesem Gebiet die Zukunft der Kriegführung!
Veranstaltungsort und Adresse
Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin
- Mo22.06.201519:30
22. Juni 2015
Die digitale Revolution und die Zukunft des Krieges
Diese Veranstaltung in Berlin (Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg) wurde von UraniaBerlineV veröffentlicht. Die digitale Revolution und die Zukunft des Krieges ist der Rubrik Vortrag zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
