Lange Nacht der Wissenschaften: Mit der Kriminaltechnik des Landeskriminalamts Berlin der Spur auf der Spur
Lange Nacht der Wissenschaften
Mit der Kriminaltechnik des Landeskriminalamts Berlin der Spur auf der Spur
Aktuelle Polizeimeldungen vom 13.06.2015
Schöneberg: Todesfall im Drogenmilieu, die Polizei ermittelt, die Gefahrenlage ist geklärt, die kriminaltechnische Spurensicherung hat begonnen. WER WAR DER TÄTER?
Schöneberg: Raubüberfall auf Bankfiliale, Fahndung erfolgreich, mutmaßlicher Täter festgenommen.
Die Polizei fragt: IST DER FESTGENOMMENE DER TÄTER?
URANIA: Die Kriminaltechnik ist vor Ort, bei Tatortführungen werden Sachbeweise gesammelt,
Spuren werden analysiert und Sachverständige erläutern ihre Ergebnisse vor Gericht.
Neben Vorträgen, Workshops, INFO-Ständen und der Gerichtsverhandlung stehen den Besuchern Ansprechpartner aus vielen KT-Bereichen (Blutspurenmusteranalyse, Werkzeug- und Abdruckspuren, Sprechererkennung, ED, Textilkunde, Spurensicherung, Blutalkohol- und BtM-Untersuchung, Fotografie, Vermessung, Gesichtserkennung, Umweltanalytik, DNA) zur Verfügung.
Programm:
17:00 – 23:30 Tatortführungen:
Marco Nitschke, Dirk Beyer, Bianca von Malottki, Jana Eisold
17:30 Vortrag*:
Der Mikrospur auf der Spur – Mit dem bewaffneten Auge auf Spurensuche
Kornelia Nehse, Claudia Wendt, Andrea Kück
18:00 Workshop:
Trinken und Fahren
Dr. Jörg Neumann
18:30 Vortrag*:
Neue Drogen – Neue Gefahren
Gritta Krüger
19:00 Workshop:
Auf der Spur des Bruchstücks – Forensische Passfähigkeitsuntersuchung am Beispiel zerbrochener Werkzeuge
Olav von Homeyer
19:30 Vortrag*:
Untersuchung von Schusswaffen – Tatwaffe: mutmaßlich oder tatsächlich?
Lothar Müller
20:00 Workshop:
Menschlicher Stimmenabdruck
Florian Glitza
20:30 Gerichtsverhandlung:
Richter, Staatsanwälte, Verteidiger, Sachverständige
21:00 Workshop:
BPA „Stehen, Sitzen, Liegen – Was Blutspurenmuster alles verraten
Heike Göllner-Heibült, Marco Nitschke
21:30 Vortrag*:
Visitenkarten mal anders – DNA Analytik in der Kriminaltechnik
Dr. Rebecca Schütt
22:00 Workshop:
Perspektive – Der Kamerablick auf die Kleidung
Kornelia Nehse, Claudia Wendt
22:30 Vortrag*:
Drogen – Die Klassiker
Nadia El-Khadra-Kluth
23:00 Vortrag*:
Mit dem Ohr auf Spurensuche
Dr. Miriam Rolfes
*Alle Vorträge sind für Hörbeeinträchtigte und Gehörlose geeignet!
Mit freundlicher Unterstützung der PSD-Bank
Eintrittspreise: 14,00 €, erm.: 9,00 €, Familienticket: 27,00 €,
Late-Night-Ticket (ab 22.00 Uhr: 6,00 €), Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
+++ Achtung: Kartenverkauf nicht über die Urania +++
Veranstaltungsort und Adresse
Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin
- Sa13.06.201517:00
13. Juni 2015
Lange Nacht der Wissenschaften: Mit der Kriminaltechnik des Landeskriminalamts Berlin der Spur auf der Spur
Diese Veranstaltung in Berlin (Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg) wurde von UraniaBerlineV veröffentlicht. Lange Nacht der Wissenschaften: Mit der Kriminaltechnik des Landeskriminalamts Berlin der Spur auf der Spur ist der Rubrik Vortrag zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
