Ausstellungseröffnung - Johannes Schembs im Leicht & Selig
musikalisch untermalt von Cordula Hamacher
https://www.bing.com/videos/search?q=cordula+hamacher&&view=detail&mid=FC1131E93B0612AD3820FC1131E93B0612AD3820&FORM=VRDGAR
Um die Arbeiten des 1988 in Worms geborenen Künstlers Johannes Schembs zu umschreiben,
erscheint nichts passender als das folgende Zitat Friedrich von Schillers:
„Unsere Sache ist es, den Funken des Lichts festzuhalten, der aus dem Leben überall da hervorbricht, wo die Ewigkeit die Zeit berührt“.
Kunst ist im Leben von Schembs, nicht zuletzt durch seinen Vater Walter Schembs der als Holzbildhauer tätig ist, schon seit seiner frühesten Kindheit allgegenwärtig.
2010 beginnt er Fotografie zu studieren, vor fast vier Jahren entdeckt er dann die Technik der
Lichtzeichnung für sich. „Es war mehr ein Produkt des Zufalls und des Experimentierens. Erst im Nachhinein stellte ich fest, dass die Technik bereits von vielen Fotografen und Künstlern verwendet wurde, wie zum Beispiel Picasso, um den vielleicht berühmtesten Vertreter zu nennen“, erinnert sich der Künstler.
Bei der Produktion seiner Bilder geht das Nachwuchstalent folgendermaßen vor: er macht ein Foto
mit besonders langer Belichtungszeit und arbeitet dann mit diversen Lichtquellen wie Taschenlampen, oder Laserpointern, die er zum Werkzeug umfunktioniert, um damit in der Luft zu zeichnen. „Mein eigener Körper dient mir hierbei oft als 'Proportionsschablone'“, verrät Schembs. Dass bei seinen Bildern, trotz der Hinbewegung zur Abstraktion, der Mensch und das Figürliche im Mittelpunkt stehen, ist nach der Einschätzung des Künstlers „mit Sicherheit“ auf den Einfluss seines Vaters – dessen Holzskulpturen ebenfalls zumeist figurativ sind – zurückzuführen.
Aber auch in der „Malerei der Renaissance und des Barock was die Bildkomposition und die Posen der Figuren angeht“, findet Johannes Schembs Inspiration.
Die Lichtzeichnungen werden in Leuchtkästen präsentiert, die die gezeichneten Figuren wieder
zum Leuchten bringen und das Bild somit auch in Dunkelheit erlebbar machen, womit sich ein Kreis schließt“
Wie in dem anfangs erwähnten Zitat Schillers schafft Johannes Schembs es, die Funken des Lichts und Momente des Lebens – beides vergängliche Dinge – für die Ewigkeit in seinen Werken festzuhalten.
_________________________________________________
Vita: Johannes Schembs
1988 Geboren in Worms
seit 2004 Schlagzeuger in diversen Bands / Projekten (u.a. The Döftels ,
Squared Circles, Smashbrothers INC)
2008 Schulabschluss mit Abitur
seit 2010 Studium der Fotografie in Karlsruhe und Darmstadt
Ausstellungen (Auswahl)
2011 erste Lichtzeichnungen entstehen
2012 Einzelausstellung in einem 40-Fuß Übersehcontainer / Worms
Jahresausstellung der HfG Karlsruhe „Sommerloch“
2012 - 2014 Weihnachtsausstellung Kunstverein Worms e.V.
2013 Galerie K / Bad Kreuznach
„Eckhard Schembs & Johannes Schembs“ / Schloss Worms-
Herrnsheim
2013 & 2014 „Tag der offenen Ateliers / Worms
2014 „First Step“ BBK Rheinlandpfalz / Mainz
„Accrochage 2014“ Galerie Zulauf / Freinsheim
Jazz & Joy / Worms
2015 Galerie Barbara von Stechow / Frankfurt
Galerie Zulauf / Freinsheim
2016 Magnus Kirche / Worms
Veranstaltungsort und Adresse
Leicht & Selig, Hauptstr 64, 68526 Ladenburg
- So09.10.201616:00
- So30.10.2016
Oktober 2016
Ausstellungseröffnung - Johannes Schembs im Leicht & Selig
Diese Veranstaltung in Ladenburg wurde von PhilLeicht veröffentlicht. Ausstellungseröffnung - Johannes Schembs im Leicht & Selig ist den Rubriken Kunstausstellung und Johannes Schembs zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
