Woher und Wohin
Acht Städte, acht Frauen und ihre Begegnungen. Es wird erzählt, getanzt und gespielt…. „Rom improvisiert lieber...“„In Teheran zählt nur heute, gestern ist verloren, morgen ist unklar.“ „…und dann(.)endlich(.)wenn ich (.) soweit bin, kann ich(.) mein Berlin wieder sehen(.)wenn ich die Verdunklung von meinen Augen löse“ „Mein Oma ist Schmalkalden, oder Schmalkalden ist mein Oma.“ „Jinju, Frühling: Anfang, Gelb – Sommer: Grün, Grün Grün, Regenzeit, kurzer Urlaub, immer Grün – Herbst: Rot, Fall, Heimweh, kühler Wind – Winter: Blau, Untergehen, zu Hause, Erwartung, Hoffnung“ „Wenn du in Pfrondorf nicht so bist wie die andern, dann hast du es nicht leicht. Wie die Ähre. Ohne Feld. Allein…“ „Tokio ist eine Stadt, wo viele Menschen leben, wo alle in einer Plastiktüte bleiben, wo die Leute wie Murmeln rollen und schnell an anderen vorbei gehen. „Athen, Blau, Wasser, überall Wasser. Blau, helles Blau, blaugrüne Vertraulichkeit. Wie im Wasser, wie als ich Kind war. Sonne. Familie..“
Spielleitung: Nazlı Çevik
Assistenz: Elenai Loew
Es spielen: Ami Kobayashi, Charlotte Besserer, Carolin Heller, Kathleen Rappolt , Panagioula Chatziangeloglou, Matin Soofipoor, Silvia Prisco, Yunyeong Choe
Premiere: Di 29.06.2010 um 19:00 Uhr
im ACUD-Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin-Mitte
Karten: 5 €
Kartenvorbestellungen: Tel.: 030-443 59 497
Produktion: UdK
Das Projekt findet im Rahmen einer Abschlussarbeit der Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin statt.
Veranstaltungsort und Adresse
ACUD Alternativer Kunstverein e.V., Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
- Di29.06.201019:00
- Mi30.06.201019:00
29. Juni 2010 - 30. Juni 2010
Woher und Wohin
Diese Veranstaltung in Berlin (Mitte, Bezirk Mitte) wurde von acud-theater veröffentlicht. Woher und Wohin ist den Rubriken Theater und Theater & Kultur zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
