zamus: early music festival | I’m scared of dying. What do I do?
Johann Sebastian Bachs „Musikalisches Opfer“ als Brücke zwischen Individuum und Kollektiv (UA)
Uraufführung, Abschlusskonzert
Elina Albach und ihr Ensemble Continuum sind bekannt für ihren neuen Blick auf scheinbar Vertrautes. Im „Musikalischen Opfer“ von Johann Sebastian Bach suchen sie Antworten auf grundlegende gesellschaftliche Fragen: Wie kommen wir ins Gespräch? Wie verringern wir Distanz? Warum teilen wir alle die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Zugehörigkeit?
Bachs komplexe Folge unterschiedlichster Satzformen, eine künstlerische Reflexion auf die Begegnung mit Friedrich II. von Preußen, begleitet uns auf einer geträumten Reise durch imaginäre Landschaften. Die neue Instrumentierung von Elina Albach für ein Ensemble mit Zink, Marimba/Vibraphon, historischem Schlagwerk und Viola da gamba legt weitere Schichten in Bachs Musik frei. Elektronik, Soundscapes und Improvisationen ergänzen und überlagern das barocke Werk und bringen es in unsere Gegenwart. Reale und imaginäre Landschaftsvideos begleiten die Suche. Die Ebenen überlagern sich, das Ensemble spielt mal verteilt im Raum, mal ganz eng zusammen. Alte Musik in ständig neuen Perspektiven, klanglich wie optisch.
Besetzung:
Folkert Uhde – Konzertdesign
CONTINUUM
Elina Albach – Cembalo, künstlerische Leitung
Eine Koproduktion des zamus: early music festival und der Köthener Bachfesttage
Rahmenprogramm:
18:15 Uhr Konzerteinführung mit Folkert Uhde, Elina Albach und Ira Givol
Ausklang im Anschluss
Veranstaltungsort und Adresse
Alte Feuerwache , Melchiorstraße 3, 50670 Köln
- Mi29.05.202419:30
29. Mai 2024
zamus: early music festival | I’m scared of dying. What do I do?
Diese Veranstaltung in Köln (Neustadt-Nord, Innenstadt) wurde von Veranstalter-31876 veröffentlicht. zamus: early music festival
Weitere Veranstaltungen
