Queer in der DDR

Die DDR verstand sich offiziell als fortschrittliche Gesellschaft und als ein Land, das die Geschlechtergerechtigkeit fördert. Doch wie gestaltete sich das Leben für queere Menschen in diesem Staat, der Homosexualität einerseits früher als die Bundesrepublik entkriminalisierte, andererseits aber kaum Sichtbarkeit und Freiraum für nicht-konforme Lebensweisen zuließ?

In unserer Reihe sprechen Zeitzeug:innen darüber, welche Erfahrungen Schwule, Lesben und Trans-Personen in der Gesellschaft der DDR machten. Vor welchen Herausforderungen standen sie? Welche Nischen gab es – und welche Freiräume erkämpften sie sich? Expert:innen geben dazu Einblick in die aktuelle Forschung und erläutern die Rahmenbedingungen für queeres Leben und queeren Aktivismus in der DDR.

In dem moderierten Gespräch geht es außerdem um die Bedeutung der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit für den ostdeutschen queeren Aktivismus: Was haben die Aktivist:innen 1989/90 mit ihrem Engagement erreicht und was gibt es auch heute noch zu tun?

Weitere Informationen sowie Anmeldung bei der Volkshochschule Zwickau unter 0375 4402 23801 oder folgendem Link:
https://www.vhs-zwickau.de/programm/alltag-und-kontroverses.html?action%5B91%5D=course&courseId=619-C-25FP10113

Veranstaltungsort und Adresse

Martin-Luther-King-Zentrum, Stadtgutstr. 23, 08412 Werdau

    25. März 2025

  • Di
    25.03.2025
    19:00

Queer in der DDR

Diese Veranstaltung in Werdau wurde von Volkshochschule Zwickau veröffentlicht. Queer in der DDR ist den Rubriken Volkshochschule, Zeitgeschehen und Vortrag zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

Fr
5. Dez
20:00
Wetterauhalle
Fr
16. Mai
19:30
2 Termine Dancing Queen
Kulisse - Theater und Raum
Sa
11.04.2026
20:00
Scala Club
Fr
13. Jun
20:00
Kirche Sankt Johannis
Sa
24. Mai
19:00
WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
So
31. Aug
19:00
ufaFabrik
Mi
4. Feb
19:00
Anhaltisches Theater Dessau
Fr
9. Mai
19:30
Vogtlandhalle
Sa
10. Mai
20:00
Wilhelm-Bendow-Theater
Fr
23. Mai
20:00
Haus der Kultur Waldkraiburg