Dawn - Deutsche Premiere/German premiere
Tickets für 23. Mai 2025
Tanz/Dance, Performance
Keine Sprache/No language
Ca. 50 Min.
Disclaimer: Dies ist die Geschichte der arbeitenden Kreaturen in der Mythologie. Nicht die der Götter.
In der nordischen Mythologie zieht Skinfaxi den Wagen von Dagr (Tag) über den Himmel, wobei seine leuchtende Mähne den Himmel und die Erde erhellt. Hrímfaxi zieht den Wagen von Nótt (der Nacht) und versprüht mit seinem Gebiss „Schaum“, der als Tau fällt. Verbunden in einem ewigen Kreislauf galoppieren sie durch die wechselnden Schattierungen des Lichts. Im flüchtigen Zwielicht zwischen Morgengrauen und Abenddämmerung vollzieht sich ein Wechsel – der Beginn einer neuen Reise.
Dawn von Adam Seid Tahir ist die erste Performance einer Reihe, die die nordische Mythologie und das Runenalphabet des Elder Futhark durch eine queere afro-nordische Brille neu interpretiert. Das Stück hat seinen Ursprung in der Rune Dagaz – ein Symbol für den Tag, die Morgendämmerung und das Erwachen – und erforscht die Macht von Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit, die oft fälschlicherweise auf eine moralische Binarität von Gut und Böse beschränkt werden. Die Arbeit, die zugleich eine Fortsetzung der Mythenbildung und eine politische Geste ist, lässt einen Schwarzen queeren Körper Teil werden von nordischer Mythologie.
Choreografie, Performance: Adam Seid Tahir
Sounddesign: Tati au Miel
Lichtdesign: Jonatan Winbo
Kostümdesign: Isabelle Edi
Dramaturgie: Lydia Östberg Diakité
Produktion: Johnson & Bergsmark
Eine Produktion von Adam Seid Tahir in Koproduktion mit Centrale Fies, Dansens Hus, MDT, Sophiensæle, Tou Scene, Slingan Tre Scener (Atalante, Dansstationen, MDT). Mit Unterstützung des Schwedischen Kunstrates, des Schwedischen Ausschusses für Kunstförderung, der Stadt Stockholm, Nordic Culture Point, Helge Ax:son Johnsons stiftelse. Die Koproduktion ist Teil von Life Long Burning - Futures lost and found project (2023-2026), gefördert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union. Das Gastspiel findet statt im Rahmen von Making Life in the Ruins, ein Festival der Sophiensæle, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Bild: © Adam Seid Tahir
_________
Disclaimer: This is the story of the working creatures of the mythology. Not the gods.
In Norse mythology, Skinfaxi pulls Dagr’s (day’s) chariot across the sky, its radiant mane lighting the heavens and earth. Hrímfaxi draws Nótt’s (night’s) chariot, scattering “froth” from its bite, which falls as dew. Bound in an eternal cycle, they gallop through shifting shades of light. In the fleeting twilight between dawn and dusk, a moment of exchange occurs—the start of a new journey.
Dawn by Adam Seid Tahir is the first performance in a series reinterpreting Norse mythology and the Elder Futhark runic alphabet through a queer Afro-Nordic lens. Rooted in the rune Dagaz—symbolizing day, dawn, and awakening—the piece explores the power of day and night, light and dark, often falsely confined to a moral binary of good and evil. At once a continuation of mythmaking and a political gesture, the work inserts a Black queer body into Nordic mythology.
Choreography, performance: Adam Seid Tahir
Sound design: Tati au Miel
Light design: Jonatan Winbo
Costume design: Isabelle Edi
Dramaturgy: Lydia Östberg Diakité
Producers: Johnson & Bergsmark
A production by Adam Seid Tahir in co-production with Centrale Fies, Dansens Hus, MDT, Sophiensæle, Tou Scene, Slingan Tre Scener (Atalante, Dansstationen, MDT). Supported by the Swedish Arts Council, the Swedish Arts Grants Committee, the City of Stockholm, Nordic Culture Point, Helge Ax:son Johnsons stiftelse. This co-production is part of Life Long Burning – Futures lost and found project (2023-2026) supported by the Creative Europe Programme of the European Union. The guest performance takes place as part of Making Life in the Ruins, a festival by Sophiensæle, funded by the Capital Cultural Fund (HKF). Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Photo: © Adam Seid Tahir
Veranstaltungsort und Adresse
Sophiensaele, Sophienstr. 18, 10178 Berlin
Dawn - Deutsche Premiere/German premiere
Diese Veranstaltung in Berlin (Mitte, Bezirk Mitte) wurde von venyoobot veröffentlicht. Dawn - Deutsche Premiere/German premiere ist den Rubriken Performance und Adam Seid Tahir zugeordnet.