Memento Mori. Barocke Todessehnsucht in Musik und Philosophie. early music marathon
- So25.Mai16:15
25. Mai 2025
Der Tod war im 17. und 18. Jahrhundert allgegenwärtig durch Kriege, Seuchen und Hungersnöte. Auch die hohe Kindersterblichkeit und eine niedrige Lebenserwartung machten die Vergänglichkeit des Lebens ständig bewusst. Die christliche Heilsbotschaft versprach aber ein ewiges Leben nach dem Tod. Die Hoffnung darauf schlug sich im Ausdruck einer ausgeprägten Todessehnsucht nieder. Ihr widmeten sich viele Komponisten im Spannungsfeld zwischen kontemplativer Innigkeit und überwältigender Emotionalität. Das Ensemble Lantana Camara spüren diesem Thema musikalisch nach, die forensische Psychiaterin Dr. med. Nahlah Saimeh führt als Moderatorin auch philosophisch und geistesgeschichtlich ins Thema ein.
Eintrittspreis (regulär/ermäßigt)
Einzelkonzert 15/10 €
Tagesticket Marathon 29/19 €
je zzgl. VVK-Gebühr
Ticketreservierungen unter
www.zamusfestival.de
www.eventbrite.de
Veranstaltungsort und Adresse
Stadtgarten, Venloer Straße 40, 50672 Köln
Memento Mori. Barocke Todessehnsucht in Musik und Philosophie. early music marathon
Diese Veranstaltung in Köln (Neustadt-Nord, Innenstadt) wurde von Veranstalter-31876 veröffentlicht. Memento Mori. Barocke Todessehnsucht in Musik und Philosophie. early music marathon ist der Rubrik Kurzkonzert mit einführender Meditation zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
