Schilddrüse + Verhalten mit Beate Zimmermann
mit Beate Zimmermann
Um die Auswirkungen einer Schilddrüsenunterfunktion und die Problematik der Diagnose verstehen zu könne, muss man die Funktionsweise der Schilddrüse, die Bildung sowie die Wirkung der Schilddrüsen-Hormone verstehen.
Bei Hunden tritt als Erkrankung der Schilddrüse vor allem die Unterfunktion auf, die in ihrem Frühstadium häufig als subklinisch Schilddrüsenunterfunktion bezeichnet wird. In diesem Stadium... treten nur unspezifische körperliche Symptome auf, teilweise auch Verhaltensänderungen. Dr. Jean Dodds aus Amerika hat speziell zum Thema“ Verhaltensänderungen durch eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion“ Untersuchungen durchgeführt. Aber auch in Deutschland liegen Untersuchungen zur Schilddrüsenunterfunktion vor.
Die Diagnose der subklinischen Schilddrüsenunterfunktion ist schwierig, da typische klinische Symptome und eindeutige Untersuchungsparameter nicht vorliegen. Daher wird teilweise eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion nicht frühzeitig erkannt oder aber fälschlicherweise diagnostiziert. Es gehört viel Analyseaufwand und viel Erfahrung bzgl. der Analyse der Ergebnisse dazu, um eine beginnende Schilddrüsenunterfunktion sicher diagnostizieren zu können. Aufgrund der nicht eindeutigen Diagnoseparameter und der (scheinbaren?) Häufung der Erkrankungen, sprechen viele von der Modekrankheit „Schilddrüsenunterfunktion“.
Wird eine Schilddrüsenunterfunktion korrekt diagnostiziert und eine Hormonsubstitution durchgeführt, sind einige Punkte zu beachten: die Dosierung muss angepasst werden, es können Folgeerkrankungen auftreten, eine hohe Stressanfälligkeit kann bestehen bleiben, etc.
Das Seminar geht intensiv auf die verschiedenen Problempunkte rund um die Schilddrüsenunterfunktion ein und zeigt anhand von Fallbeispielen die typischen „Knackpunkte“ der Erkrankung.
Das Seminar ist in 4 Themenblöcke gegliedert:
1.Die gesunde Schilddrüse –Hormonbildung, Einflüsse auf die Schilddrüse und die Hormonbildung
2.Schilddrüsenerkrankungen –Schwerpunkt Schilddrüsenunterfunktion, sowie subklinische Schilddrüsenunterfunktion, Untersuchungsergebnisse von J. Dodds, deutsche Untersuchungen
3.Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion – Probleme der einzelnen Diagnoseparamter und Möglichkeiten der Diagnose
4.Das Leben mit dem schilddrüsenkranken Hund – Hinweise aus der Praxis, Umgang mit dem schilddrüsenkranken Hund, Infos zu Stress
Kosten:
140,00 € / Teilnehmer
120,00 € / Lebens- und Ehepartner
Verpflegungung nicht inkl. - wird vor Ort von uns geleistet
Teilnahme: nur mit Voranmeldung - begrenzte Teilnehmerzahl
Es besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit, in Absprache mit dem Veranstalter, Hunde mitzubringen
Veranstaltungsort und Adresse
Ratsstübchen, Austraße, 65623 Hahnstätten
- Sa23.06.201210:00
23. Juni 2012
Schilddrüse + Verhalten mit Beate Zimmermann
Diese Veranstaltung in Hahnstätten wurde von katharina veröffentlicht. Schilddrüse + Verhalten mit Beate Zimmermann ist den Rubriken Vortrag, Kurs & Workshop und Seminare Hunde zugeordnet.
Bilder (3)
Weitere Veranstaltungen
