DYCKBURGER-KONZERT Spoken Word Impro Orchstra
Klangwelten, in denen Sprache und Musik in ständiger Wechselbeziehung stehen. Mit eigenen Texten der Sängerin und sozial-kritischen Gedichten von Lebogang Mashile. Sprache und Musik nähern sich einander an- über eine Klangästhetik, die durch repetitive Pattern und energetische Improvisation geprägt ist. "Die Melodie, das Wort, der Rhythmus, die Harmonie alles erzählt eine Geschichte."
Eine Vertonung von Händels Menuett aus der Wassermusik schlägt eine Brücke zu den sonstigen Konzerten der DYCKBURGER KONZERTE mit Musik des Barock.
In der Musik, die sich um 1600 entwickelte und die wir heute "Barockmusik" nennen, entstand eine Diskussion über das Wort-Ton-Verhältnis. Dem Affekt der Worte kommt eine überragende Bedeutung auf die musikalische Gestaltung zu. Der Sänger soll die Herzen der Zuhörer bewegen, indem er den der Poesie und der Musik innewohnenden Affekten Ausdruck verleiht.
Christoph Bernhard (1628-1692 ), "Von der Singekunst oder Manier": Daher soll man das Freudige, freudig, das Traurige, traurig, das Geschwinde, geschwind, das Langsame, langsam [etc.] machen.
Veranstaltungsort und Adresse
Dyckburgkirche, Dyckburgstraße 224, 48143 Münster
- So17.05.201517:00
17. Mai 2015
DYCKBURGER-KONZERT Spoken Word Impro Orchstra
Diese Veranstaltung in Münster (Gelmer, Ost) wurde von Uhlen-Tuyala veröffentlicht. DYCKBURGER-KONZERT Spoken Word Impro Orchstra ist den Rubriken Konzert, Klassikkonzert und Jazz/Spoken word zugeordnet.
Weitere Veranstaltungen
