Jüdisches Leben in Griechenland

Am 8. November erinnert die Deutsch-Griechische Gesellschaft Tübingen-Reutlingen in Kooperation mit dem Landkreis Tübingen im Landratsamt an das hierzulande weitgehend unbekannte Jüdische Leben in Griechenland. Vor allem in Thessaloniki gab es über Jahrhunderte ein blühendes jüdisches Leben, besonders seit im 15. Jhd. die von der Inquisition vertriebenen sephardischen Juden zu den seit der Antike dort beheimateten Juden hinzu kamen.

Programm:

Begrüßung
Georg Kermanidis, Vorsitzender der Deutsch-Griechischen Gesellschaft

Grußwort
Joachim Walter, Landrat des Landkreises Tübingen

Exodus: Das Urtrauma der sephardischen Juden von 1497 und seine Folgen. Der lange Weg nach Griechenland.
Dr. Peter Prange, Tübinger Autor

Shoah und Saloniki. Jüdische Opfer eines NS-Wissenschaftsverbrechens.
Prof. Dr. Hans-Joachim Lang

Erinnerungskultur in Griechenland. Über Widerstand und Kollaboration.
Leon Saltiel, Mitglied der Jüdischen Gemeinde Thessaloniki, Historiker und Repräsentant des Jüdischen Weltkongresses bei der UN in Genf

Was lernen wir aus der Vergangenheit? Gespräch mit einem Tübinger Jugendguide.
Dr. Wolfgang Sannwald, Kreisarchivar

Empfang

Musikalische Umrahmung mit sephardischen Liedern des Bouzouki-Ensembles Dimitrios Chergeletzis. Saalöffnung ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr

Veranstaltungsort und Adresse

Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen

    8. November 2024

  • Fr
    08.11.2024
    19:00

Jüdisches Leben in Griechenland

Diese Veranstaltung in Tübingen wurde von LRAKunst veröffentlicht. Jüdisches Leben in Griechenland ist den Rubriken Gedenkveranstaltung, Vortrag und Musik zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

So
25. Mai
15:00
Jüdisches Museum Westfalen
Sa
9. Aug
14:00
Synagogenmahnmal
So
18. Mai
14:00
Alter jüdischer Friedhof Fürth
So
1. Jun
14:00
Otto-Pankok-Museum
Sa
17. Mai
14:30
RothenburgMuseum
Do
22. Mai
13:00
Tourist-Information Kehl
So
19. Okt
15:00
Tourist-Information im FARB
Sa
28. Jun
11:00
Jacobsonplatz
So
1. Jun
14:00
Klaussynagoge
Do
9. Okt
13:30
Tourist-Information Kehl